Zum Inhalt springen

Neu: Spar-Bundles mit Rabatt!

Häkchen Vor 15:00 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet
Häkchen 100 % Auslaufsicher-Garantie
Häkchen Hochwertiger Edelstahl
11 Tips for Zero Waste Travel

11 Tipps für Zero Waste Reisen

Man könnte meinen, ein Zero-Waste-Lebensstil und Reisen seien zwei Konzepte, die nicht zusammenpassen. Tatsächlich wimmelt es auf Reisen von Einwegprodukten – vom Plastikbecher im Flugzeug bis zu den in Zellophan verpackten Wattestäbchen in Hotelbädern.

Verzweifeln Sie nicht, mit ein paar einfachen Reise- und Packtipps können Sie Ihre Abenteuer ganz einfach nachhaltiger gestalten.

Beherzigen Sie diese 11 Tipps für abfallfreies Reisen und erkunden Sie die Welt im Handumdrehen plastikfrei!

1. Nimm eine wiederverwendbare Flasche mit

Ohne eine wiederverwendbare Flasche kaufen die meisten Menschen täglich mindestens eine Einwegflasche Wasser. Es gibt genug Plastikmüll für Die Ozeanreinigung schon jetzt zu bewältigen. Der einfachste und sinnvollste Weg, mit weniger Abfall zu reisen, ist, eine wiederverwendbare Flasche mitzunehmen und diese wieder aufzufüllen.


Edelstahl ist besser als Kunststoff Zum Aufbewahren von Getränken sowieso. Ich reise gerne mit meiner FLASK-Thermoskanne, sie hält mein Wasser bis zu 24 Stunden kühl und bis zu 12 Stunden heiß.

Machen Sie die Suche nach kostenlosen Wasserquellen zu einem Teil Ihrer Sightseeing-Tour. Es ist eine unterhaltsame Art, die Stadt zu erkunden und erinnert Sie daran, Trinke mehr Wasser . In manchen Ländern ist sauberes Trinkwasser schwer zu finden. Kaufe dir in diesem Fall einen größeren Wasserbehälter und fülle deine Flasche daraus auf.

2. Bereiten Sie Ihre Toilettenartikel vor

Was mich am meisten ärgert, sind die winzigen Fläschchen und Beutelchen, in denen Reisetoilettenartikel verpackt sind. Diese Produkte sind eigentlich nur für den einmaligen Gebrauch gedacht und in den meisten Geschäften erhältlich. Praktisch für unterwegs, toll für den Supermarktgewinn, aber schrecklich für den Planeten.

Anstatt diesen verschwenderischen Produkten zum Opfer zu fallen, seien Sie schlau und bereiten Sie Ihre eigenen Zero-Waste-Badezimmerutensilien . Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten.

Für einen Kurztrip können Sie wiederverwendbare Reiseflaschen aus Ihrem Haushaltsvorrat füllen. Für eine längere Reise nehmen Sie eine große Flasche eines Mehrzweck-Badezimmerprodukts mit. Tauschen Sie Ihren Einwegrasierer gegen einen Metallrasierer aus und investieren Sie (Frauen) in abfallfreie Menstruationsprodukte.


Außerdem können Sie feste Shampoo-, Spülungs-, Seifen- und Deodorant-Riegel kaufen. Füllen Sie einen wiederverwendbaren Behälter mit kaubaren Zahnpasta-Tabs oder packen Sie eine Bambuszahnbürste und Zahnpastapulver ein. So umgehen Sie auch die Flüssigkeitsbeschränkungen für Handgepäck im Flugzeug.

3. Verzichten Sie auf Papier

Die meisten Fluggesellschaften, Busunternehmen und Hotels/Hostels benötigen keine gedruckte Version Ihrer Buchung. Das ist eine gute Nachricht, denn so reduzieren Sie Ihren Papiermüll. Laden Sie einfach Ihre E-Tickets herunter, machen Sie einen Screenshot Ihrer Reservierung und denken Sie daran, Ihr Telefon aufzuladen.


4. Vergessen Sie Ihre Esstöpfe und Ihr Besteck nicht

Ich liebe es, Streetfood zu probieren oder mir etwas zum Mitnehmen zu holen und an der frischen Luft zu essen. Aber oft werden Lebensmittel in nicht recycelbaren und nicht biologisch abbaubaren Behältern geliefert. Deshalb reise ich immer mit meinem eigenen Bambusbesteck und praktischen Behältern für unterwegs . Schluss mit Plastikbesteck, das im Mund zerbricht und die Umwelt verschmutzt! Wenn du viel Kaffee und Tee trinkst, nimm auch einen wiederverwendbaren Kaffeebecher mit.

Ein FLASKE Thermobehälter hält Ihr Essen warm oder kühl und ist somit ideal für lange Bus- und Bahnfahrten oder einen langen Flug. Denken Sie auch daran, Ihre eigenen waschbaren Servietten und Sandwichbeutel einzupacken.

5. Bringen Sie eine Einkaufstasche mit

Eine wiederverwendbare Einkaufstasche und ein paar leichte Netzbeutel sind deine neuen besten Freunde. Einfach zusammenfalten, in deine Tagestasche stecken und schon brauchst du nie wieder eine Plastiktüte. Neben dem Einkaufen sind die zusätzlichen Taschen auch praktisch, um deine Sachen zu organisieren.

6. Bereiten Sie Ihre Snacks vor

Snacks für unterwegs sind super praktisch, werden aber meist in Einwegverpackungen verkauft. Um diesen Müll zu vermeiden, bereite dir zu Hause deine eigenen Snacks zu und packe sie in einen Zero-Waste-Behälter. Wie wäre es mit Sandwiches, selbstgebackenen Keksen oder einem vegane Buddha-Bowl ?

Wenn Sie bereits unterwegs sind, suchen Sie nach Geschäften, in denen Sie Nüsse, Trockenfrüchte, frisches Obst, Sandwiches und andere Snacks ohne Verpackung kaufen können.

7. Packen Sie einen Strohhalm aus Edelstahl ein

Wenn es etwas gibt, das Sie in einer Fremdsprache lernen müssen, dann sind es die Wörter ...

„Kein Strohhalm, bitte“

Strohhalme sind unnötig und gefährlich für die Tierwelt. Wenn du nicht ganz auf Strohhalme verzichten möchtest, steige einfach auf einen wiederverwendbaren und waschbaren Edelstahl-Strohhalm um. Das ist besser für den Planeten und außerdem: durch mehr Nachhaltigkeit habe ich Geld gespart auf lange Sicht.

8. Bringen Sie Ihr eigenes Handtuch mit und seien Sie ein kluger Gast

Es lässt sich nicht leugnen, dass Kurzaufenthalte in Hotels nicht umweltfreundlich sind. Unabhängig von der Anzahl der Übernachtungen stellen Hotels in der Regel mindestens ein Handtuch pro Gast sowie Bettwäsche und Decken zur Verfügung. Das bedeutet viel Wäsche und viel Wasser.

Um die Wasserverschwendung zu minimieren, bringen Sie Ihr eigenes Handtuch mit. Lassen Sie die Handtücher des Hotels sauber und gefaltet zurück, sodass klar ist, dass sie nicht benutzt wurden und nicht gewaschen werden müssen. Sie können auch auf die tägliche Zimmerreinigung verzichten und die bereitgestellten Mini-Toilettenartikel nicht benutzen.

9. Abfall verantwortungsvoll entsorgen

Trotz aller Bemühungen bleibt wahrscheinlich Abfall übrig. Achten Sie in diesem Fall auf eine verantwortungsvolle Entsorgung. Bewahren Sie Plastikflaschen, Papier oder andere recycelbare Abfälle auf, bis Sie eine Recyclinganlage finden.

10. Verzichten Sie aufs Einkaufen

Schlüsselanhänger, Kühlschrankmagnete und bunte Armbänder gehören zum Markenzeichen vieler Reisender, landen aber oft im Müll. Anstatt Dinge zu horten, die Ihr Gepäck schwerer machen, kaufen Sie lieber regionale Lebensmittel, Süßigkeiten und Getränke. Sammeln Sie Erlebnisse und Fotos statt Gegenstände.

Um die lokale Wirtschaft zu unterstützen, können Sie einem Marktverkäufer ein Trinkgeld geben, wenn er Ihnen erlaubt, Fotos zu machen, anstatt Artikel zu kaufen.

11. Nehmen Sie Zero-Waste-Unterhaltung an

Reisen sind oft mit langen Wartezeiten und viel Lesezeit verbunden. Zeitschriften und Zeitungen sind an Flughäfen, Busbahnhöfen und Bahnhöfen immer erhältlich, Sie können diese aber auch gegen abfallfreie elektronische Versionen eintauschen. Bereiten Sie sich auf die Reise vor, indem Sie E-Books, aktuelle Nachrichten, Podcasts oder Unterhaltungs-Apps herunterladen.

Wenn Sie wie ich lieber in einem echten Buch lesen als vor dem Bildschirm, suchen Sie nach gebrauchten Büchern. Hotels und Hostels bieten oft eine Bücherbörse an, wo Sie Ihr Buch abgeben und ein anderes mitnehmen können. Alternativ können Sie Bücher in Secondhand-Läden oder auf Flohmärkten kaufen.

In der Reisebranche muss sicherlich aufgeräumt werden, aber diese einfachen Tipps sind Ihre Eintrittskarte zum abfallfreien Reisen.

Gute Reise!

Vorherigen Post Nächster Beitrag