Blogs - Interessante Blogs & Neuigkeiten
Machen Sie sich bereit für den plastikfreien Juli 2021
Millionen von Menschen haben sich verpflichtet, einen Monat lang auf Plastik zu verzichten und weniger verschwenderisch zu leben. Dieses Jahr nehme ich auch am Plastic Free July Pledge teil. Ich hoffe, Sie sind dabei! Was ist der plastikfreie Juli? Plastic Free July ist eine jährliche globale Challenge der Plastic Free Foundation, einer 2017 gegründeten gemeinnützigen Organisation. Die erste Plastic Free July Eco-Challenge startete sie 2011. Die mittlerweile weltweite Aktion Plastic Free July ermutigt Menschen, einen Monat lang auf Einwegplastik zu verzichten. Während der 31 Tage verzichten Sie auf Plastiktüten und Einwegflaschen. Sie vermeiden Lebensmittel in Plastikverpackungen und entscheiden sich für recycelbare Behälter wie Glas, Metall und Papier. Die Challenge zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Plastikverschmutzung zu schärfen, indem sie Ihnen verdeutlicht, wie abhängig Sie von Einwegplastik sind. Die Stiftung ist überzeugt, dass ein Monat ohne Plastik ausreicht, um umweltfreundliche Alltagsgewohnheiten zu entwickeln . Lesen Sie auch : Warum wir die Plastic Soup Foundation unterstützen So verwenden Sie im Alltag weniger Plastik Wenn du dich bereits für die Plastic Free July Challenge angemeldet hast, herzlichen Glückwunsch! Der nächste Schritt ist die Vorbereitung. Du wirst die Herausforderung viel leichter meistern, wenn du schon vor dem 1. Juli anfängst , weniger Plastik zu verwenden . Hier sind einige Tipps, die dir helfen, die häufigsten Plastikprobleme zu bewältigen. Kaufen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche Einweg-Plastikflaschen und andere Getränkebehälter gehören zu den am häufigsten gefundenen Gegenständen bei Strandsäuberungsaktionen . Laut dem International Coastal Cleanup Report 2020 sammelten Freiwillige über 1,8 Millionen Plastikgetränkeflaschen und über 600.000 Plastikdeckel. Tatsächlich bezogen sich sieben der zehn am häufigsten gesammelten Gegenstände auf Lebensmittel- und Getränkeverpackungen/-behälter. Glücklicherweise ist es einfach, Einwegbehälter aus dem Alltag zu verbannen. Gewöhnen Sie sich im Plastic Free July an, immer eine wiederverwendbare Wasserflasche dabei zu haben . Füllen Sie Ihre Flasche bei der Arbeit auf oder nutzen Sie eine App, um herauszufinden, wo Sie sie unterwegs kostenlos nachfüllen können. Die FLASKE-Flasche ist in vier Größen erhältlich, sodass Sie unabhängig von der Größe Ihrer Tasche immer ausreichend trinken können. Lesen Sie auch: Bewerben Sie Ihre Marke mit individuellen Wasserflaschen Bringen Sie Ihre eigenen Taschen mit Wenn du noch keine wiederverwendbare Baumwolltasche hast, ist es jetzt an der Zeit, dir eine zuzulegen. Steck sie in deine Tasche oder Jackentasche, damit du beim nächsten Einkauf auf Plastiktüten verzichten kannst. Ein paar Netzbeutel sind auch praktisch, wenn du unverpacktes Gemüse im Supermarkt kaufst. Stellen Sie Ihre Toilettenartikel und Reinigungsmittel her Viele Toilettenartikel und Reinigungsprodukte lassen sich mit alltäglichen Küchenutensilien wie Backpulver, Essig und Kokosöl ganz einfach zu Hause herstellen. Besonders für Familien ist das eine tolle Möglichkeit, einen Nachmittag zu verbringen. Alternativ können Sie Ihr Plastic Free July-Versprechen einhalten, indem Sie unverpackte Toilettenartikel oder Toilettenartikel in recycelbaren Verpackungen kaufen. Seifen- und Shampoo-Riegel finden Sie oft unverpackt oder in Kartons. Halten Sie außerdem Ausschau nach plastikfreien Deodorants, waschbaren Make-up-Pads und Rasierapparaten aus Metall. Wählen Sie außerdem Reinigungsbürsten, -tücher und -schwämme aus umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Materialien anstelle von Kunststoff. Wenn Sie Flüssigseife, Shampoo oder Reinigungsmittel kaufen möchten, suchen Sie am besten im nächstgelegenen Zero-Waste-Laden nach. Einige Kosmetikgeschäfte, wie zum Beispiel The Body Shop, haben Nachfüllstationen. So können Sie deren Produkte kaufen, ohne neue Behälter kaufen zu müssen. Verwenden Sie wiederverwendbare Hygieneprodukte Es gibt viele preiswerte Zero-Waste-Alternativen zu Tampons und Einwegbinden. Zu diesen wiederverwendbaren Alternativen gehören Menstruationstassen, waschbare Binden und waschbare Periodenunterwäsche. Sorgfältig online einkaufen Wenn Sie online einkaufen, kann es sein, dass die Ware in Plastikverpackungen verpackt ist. Informieren Sie sich während der Plastic-Free July Challenge und darüber hinaus vor dem Kauf über die Verpackungsrichtlinien des Unternehmens. Um es einfach zu halten, kaufen Sie nur bei umweltfreundlichen Online-Shops ein, die ihre Produkte in recycelbaren Materialien verpacken. Sie können Plastikmüll auch beim Online-Shopping reduzieren, indem Sie größere Bestellungen beim selben Händler aufgeben, anstatt einzelne Artikel bei verschiedenen Geschäften zu bestellen. So werden Ihre Artikel zusammen verpackt. Lesen Sie auch: Die besten nachhaltigen Willkommensgeschenke für neue Mitarbeiter Essen Sie hausgemachte Mahlzeiten Auch Lebensmittelverpackungen und Behälter zum Mitnehmen sind häufig verwendete Plastikartikel. Sie können Ihren Plastikverbrauch deutlich reduzieren und sich gesünder ernähren, indem Sie selbst kochen. Wählen Sie frische Zutaten und verzichten Sie auf Gemüse anstelle von Fertiggerichten. Kaufen Sie Trockenfutter in großen Mengen statt in kleinen Packungen. Sie können Ihrer Kreativität mit Kräutern und Gewürzen freien Lauf lassen, anstatt vorgefertigte Soßen zu kaufen oder Produkte in wiederverwendbaren Behältern zu erwerben. Wenn du dir Sorgen wegen Lebensmittelverschwendung machst, halte ein paar wiederverwendbare Lebensmittelbehälter bereit. Du kannst die Reste aufbewahren und am nächsten Tag zum Mittagessen essen. Bereiten Sie Ihre Getränke zu Hause zu Anstatt unterwegs einen Kaffee zum Mitnehmen zu holen, bereiten Sie Ihren Tee, Kaffee oder andere Getränke einfach zu Hause zu. Füllen Sie sie in einen Reisebecher und nehmen Sie sie überallhin mit. Probieren Sie doch mal diese vier fruchtigen Eistee-Rezepte aus . Wenn Sie Ihre Getränke lieber in einem Café kaufen möchten, denken Sie daran, eine wiederverwendbare Kaffeeflasche mitzubringen oder trinken Sie Ihr Getränk im Laden. Lesen Sie auch: Einwegbecher gegen einen wiederverwendbaren Kaffeebecher tauschen Führen Sie ein Plastiktagebuch Kunststoff ist in so vielen Alltagsprodukten enthalten, dass Sie sich Ihres Plastikverbrauchs möglicherweise gar nicht bewusst sind. Wenn Sie Ihre am häufigsten verwendeten Kunststoffprodukte im Auge behalten, wissen Sie, welche Änderungen Sie vornehmen müssen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Plastikverbrauch im Auge zu behalten. Sie können eine Liste in einem Notizbuch erstellen, eine Tabellenkalkulation verwenden oder die MyPlasticDiary -App herunterladen. Nutzen Sie die Ressourcen des Plastic Free July Die Initiative „Plastic Free July“ bietet Tipps und Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihnen helfen, Plastik zu vermeiden. Auf der Website finden Sie Informationsvideos, Checklisten und Ideen für einen plastikfreien Juli. Sie können außerdem ein „Plastic Free July“-Poster herunterladen und so die Öffentlichkeit auf die Herausforderung aufmerksam machen oder der Facebook-Seite von „Plastic Free July“ folgen. Überprüfen Sie Ihren Müll Ein Blick in deine Mülltonne verrät dir viel über deine verschwenderische Plastiknutzung. Wenn deine Mülltonne hauptsächlich mit Einweg-Lebensmittelbehältern gefüllt ist, überlege dir, einen wiederverwendbaren Behälter zu kaufen. Wenn es sich hauptsächlich um Lebensmittelverpackungen handelt, versuche es mit einem Einkauf in einem Zero-Waste-Laden oder kaufe stattdessen größere Mengen. Wenn Einwegbecher und Plastikflaschen viel Platz wegnehmen, brauchst du vielleicht eine Kaffeekanne oder eine Edelstahl-Wasserflasche . Machen Sie sich bereit Diese Herausforderung wird nicht leicht sein, also mach dich im Juni bereit. Wenn du ab heute jeden Tag eine Veränderung vornimmst, wirst du feststellen, dass der 1. Juli weniger überraschend ist. Warum ermutigst du nicht deine Freunde, Familie und Arbeitskollegen, 31 Tage lang weniger Plastik zu verwenden? Es ist Zeit, die umweltfreundliche Reise zu beginnen. Sind Sie bereit, sich für die Plastic Free July Challenge anzumelden ?
Erfahren Sie mehr8 Gründe, überall eine wiederverwendbare Wasserflasche mitzunehmen
Ob Sie in den Urlaub fahren, im Fitnessstudio trainieren, ein Sommerpicknick organisieren oder einfach Ihrem Alltag nachgehen: Es hat viele Vorteile, überall eine wiederverwendbare Wasserflasche mitzunehmen. Die Gründe, auf Einweg-Plastikflaschen zu verzichten und stattdessen auf wiederverwendbare Edelstahlflaschen umzusteigen, reichen von Bedenken hinsichtlich der Plastikverschmutzung der Meere bis hin zu Bedenken hinsichtlich der Toxizität von Plastikflaschen. Es lohnt sich sogar finanziell, auf Einwegflaschen zu verzichten und stattdessen eine wiederverwendbare Wasserflasche aufzufüllen. Früher habe ich ständig Wasser in Flaschen gekauft. Seit ich eine wiederverwendbare Edelstahl-Wasserflasche habe, trinke ich nie wieder Wasser aus Flaschen, es sei denn, es ist absolut unvermeidlich. Hier sind einige der überzeugendsten Gründe, immer eine wiederverwendbare Wasserflasche dabei zu haben. 8 Gründe, überall eine wiederverwendbare Wasserflasche mitzunehmen Zur Reduzierung von Plastikmüll Jedes Jahr werden Milliarden von Einweg-Plastikflaschen produziert, von denen nur ein kleiner Prozentsatz recycelt wird. Selbst recycelter Plastikmüll kann aufgrund der Zersetzung der Fasern nur eine bestimmte Anzahl von Malen wiederverwendet werden. Daher landet der Großteil des weltweiten Plastikmülls auf Mülldeponien oder in den Meeren, wo er Chemikalien freisetzt, Böden verschmutzt und der Tierwelt schadet. Bei der International Coastal Cleanup 2019 wurden weltweit über 1,9 Millionen Plastikflaschen aus Küstengebieten eingesammelt. Damit gehören Plastikflaschen zu den häufigsten Alltagsgegenständen, die die Meere verschmutzen . So schützen Sie sich vor giftigen Chemikalien Es ist kein Geheimnis, dass Plastik Chemikalien enthält. Obwohl Plastikflaschen im Neuzustand unbedenklich sein können, geben Einwegflaschen Giftstoffe ab, wenn sie alt, beschädigt oder hohen Temperaturen ausgesetzt werden. Deshalb sollten Sie eine Einweg-Wasserflasche niemals wiederverwenden . Inwieweit Plastikflaschen für gesundheitliche Probleme verantwortlich sind, ist noch umstritten, aber Chemikalien wie BPA werden bereits mit Unfruchtbarkeit, Hormonstörungen sowie Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen in Verbindung gebracht. Heutzutage wissen die meisten Menschen, dass sie BPA meiden sollten, aber vielen ist nicht bewusst, dass einige beliebte Flaschenwassermarken immer noch erhebliche Mengen Mikroplastik enthalten. Zur Verbesserung Ihrer allgemeinen Gesundheit Abgesehen von giftigen Chemikalien erinnert Sie eine Wasserflasche, die Sie überallhin mitnehmen, daran, mehr Wasser zu trinken. Mit einer wiederverwendbaren Wasserflasche in Ihrer Tasche können Sie trinken, ohne jedes Mal, wenn Sie Durst verspüren, einen Laden oder Automaten suchen und bezahlen zu müssen. Menschen, die wiederverwendbare Wasserflaschen dabeihaben, bleiben eher hydriert. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr kann Ihre kognitive und körperliche Gesundheit verbessern, indem sie Ihre Konzentration und Verdauung verbessert, Kopfschmerzen minimiert, Ihre Haut reinigt, die Muskelregeneration beschleunigt und vieles mehr. Lesen Sie auch: Bleiben Sie hydriert: Füllen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche auf So verfolgen Sie, wie viel Sie trinken Eine wiederverwendbare Wasserflasche animiert dich nicht nur dazu, mehr Wasser zu trinken, sondern hilft dir auch, deinen täglichen Verbrauch im Auge zu behalten. Wenn dein Ziel darin besteht, täglich zwei Liter Wasser zu trinken, musst du eine 500-ml-Wasserflasche nur viermal nachfüllen und dir jedes Mal eine Notiz machen. Auch während oder nach dem Sport kann eine wiederverwendbare Wasserflasche in der richtigen Größe eine Über- oder Unterversorgung verhindern. Es ist viel einfacher, deine tägliche Wasseraufnahme im Auge zu behalten, wenn du aus einer Flasche statt aus einem Glas trinkst. Förderung eines plastikfreien Lebens Wenn Sie sich der Plastikprobleme bereits bewusst sind und versuchen, Abfall zu reduzieren, ist eine wiederverwendbare Wasserflasche ein einfacher erster Schritt. Wenn Sie außerdem überall eine wiederverwendbare Wasserflasche dabei haben, können Sie Ihren Freunden, Ihrer Familie, Ihren Kollegen und allen, die Sie benutzen, plastikfreie Alternativen empfehlen. Schon bald werden wiederverwendbare Edelstahl-Wasserflaschen zur gesellschaftlichen Norm und Einwegflaschen der Vergangenheit angehören. Um Geld zu sparen Wichtig zu wissen: Mehrweg-Trinkflaschen schonen langfristig den Geldbeutel. Eine 500-ml-FLASKE-Flasche kostet knapp 30 €. Bei richtiger Pflege hält eine Flasche ein Leben lang. Wer täglich Wasserflaschen kauft, gibt im Vergleich dazu wahrscheinlich schon mindestens 30 € pro Monat aus. Selbst wenn man Einwegflaschen wiederverwendet (was man nicht tun sollte), spart man mit einer hochwertigen Edelstahl-Trinkflasche Geld. Weil Wasser in Edelstahl-Wasserflaschen besser schmeckt Da sich eine Plastikflasche nicht bedenkenlos mit heißem Wasser ausspülen lässt, können sich Bakterien und unangenehme Gerüche in ihr ansammeln, egal ob wiederverwendbar oder nicht. Lebensmittelechter Edelstahl hingegen lässt sich problemlos mit Spülmittel und kochendem Wasser ausspülen, sodass Sie Ihre Flasche nach jedem Gebrauch gründlich reinigen können . Da hochwertiger Edelstahl zudem korrosions- und rostbeständig ist, erhält Ihr Wasser keinen metallischen Geschmack. Weil es besser aussieht als eine Plastikflasche Für manche ist Stil unwichtig, für andere ist er alles. Egal, zu welcher Gruppe Sie gehören, Sie werden wahrscheinlich zustimmen, dass wiederverwendbare Wasserflaschen mit einzigartigen Drucken, einer riesigen Farbauswahl, matten oder metallischen Oberflächen viel cooler sind als eine transparente Plastikflasche mit einem dünnen Etikett. Einige FLASKE-Flaschen sind sogar mit Namensgravur erhältlich, sodass Sie Ihre wiederverwendbare Wasserflasche personalisieren können . Lesen Sie auch: Die 10 coolsten wiederverwendbaren FLASKE-Wasserflaschen, die Sie online kaufen können Übernehmen Sie die Kontrolle mit einer wiederverwendbaren Wasserflasche Hoffentlich überzeugen dich diese acht Gründe, eine wiederverwendbare Wasserflasche zu kaufen und überallhin mitzunehmen. Ob Umweltbedenken, gesundheitliche Bedenken, finanzielle Einsparungen oder einfach nur etwas Stilvolleres für deinen Schreibtisch – eine wiederverwendbare Wasserflasche bietet gegenüber Einwegflaschen zahlreiche Vorteile. Verlieren Sie keine Zeit, schauen Sie sich die FLASKE-Kollektion an , bestellen Sie Ihre Lieblingsflasche und nutzen Sie sie gleich am nächsten Tag!
Erfahren Sie mehrDas perfekte Sommer-Set: Seien Sie diese Saison nachhaltiger
Denken Sie nur an den Plastikmüll in Ihrer Picknickbox? Einweg-Plastikbesteck, Einwegbecher, Plastikflaschen und in Frischhaltefolie verpackte Sandwiches … Wer mehr Zeit draußen verbringt, verfällt oft in verschwenderische Gewohnheiten. Genießen Sie diese Saison die Sommersonne und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt mit dem perfekten Zero-Waste-Sommerset!
Erfahren Sie mehr26 kleine Möglichkeiten, der Umwelt zu helfen
Es gibt gute Nachrichten für alle, die ihre umweltfreundliche Reise noch nicht begonnen haben. Sie müssen kein Aktivist sein oder an Protesten teilnehmen, um die Welt nachhaltiger zu gestalten. Ein umweltfreundlicher Lebensstil wird Ihr Leben auch nicht auf den Kopf stellen. Es gibt viele kleine Möglichkeiten, der Umwelt zu helfen, ohne Ihren Alltag wesentlich zu verändern.
Erfahren Sie mehrLernen Sie 30 Top-Tipps für Zero Waste mit Flaske kennen
Die Zero-Waste-Bewegung bekämpft Abfall – nicht mit neuen Technologien, sondern schlicht durch die Minimierung oder Vermeidung von Abfällen im Alltag. Das klingt vielleicht unmöglich, aber Zero Waste ist einfach. Man muss nur bewusster denken, bevor man alltägliche Einkäufe tätigt. Im Handumdrehen wird Zero Waste zur nachhaltigen Gewohnheit. Nutzen Sie diese 30 Top-Tipps für den Einstieg.
Erfahren Sie mehr11 Tipps für Zero Waste Reisen
Man könnte meinen, ein Zero-Waste-Lebensstil und Reisen passen nicht zusammen. Zwar gibt es auf Reisen viele Einwegprodukte, aber keine Sorge: Mit ein paar einfachen Reise- und Packtipps können Sie Ihre Abenteuer ganz einfach nachhaltiger gestalten.
Erfahren Sie mehr48 Tipps, die Ihnen helfen, mehr Wasser zu trinken
48 Tipps, die Ihnen helfen, mehr Wasser zu trinken
Erfahren Sie mehrWie ich durch Nachhaltigkeit 200 Euro pro Monat spare
Der Durchschnittsbürger kauft pro Woche drei Plastikflaschen im Gesamtwert von 8 €. Das sind 32 € pro Monat und satte 384 € pro Jahr! Was wäre, wenn Sie nicht jede Woche 8 € für Einwegflaschen ausgeben müssten?
Erfahren Sie mehr