Zum Inhalt springen

Neu: Spar-Bundles mit Rabatt!

Häkchen Vor 15:00 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet
Häkchen 100 % Auslaufsicher-Garantie
Häkchen Hochwertiger Edelstahl
Try This Delicious Springtime Vegan Recipe

Probieren Sie dieses köstliche vegane Frühlingsrezept

Der Frühling steht vor der Tür und ich kann es kaum erwarten, mit frischen und leckeren Zutaten kreativ zu werden!

Eines meiner liebsten veganen Rezepte ist tatsächlich ein Klassiker. Eine Buddha Bowl gefüllt mit geröstetem Gemüse, Couscous und frischen Kräutern. Garniert mit einem nussigen Tahini-Dressing und einer Prise Sesam.

Gesund, nahrhaft und super einfach zuzubereiten. Außerdem passt es perfekt in meinen FLASK-Behälter! Keine Plastikbehälter mehr, die die Meeresreinigung behindern .

Warum probieren Sie es nicht selbst aus?

Frühlingshafte vegane Buddha Bowl mit hausgemachtem Tahini-Dressing

Vorbereitungszeit: 10 Minuten Kochzeit: 30-45 Minuten Portionen: 4

Zutaten…


Für die Buddha Bowl

1 rote Paprika (entkernt und in grobe Stücke geschnitten)

1 Blumenkohlkopf (grob gehackt)

1 Brokkolikopf (grob gehackt)

1,5 Tassen gekochte grüne Linsen

1 Tasse trockener Couscous

Ingwerpulver (ein halber Teelöffel)

Knoblauchpulver (ein halber Teelöffel)

Eine Prise Salz (nach Geschmack)

Für die Tahini-Sauce:

½ Tasse Tahini

¼ Tasse Wasser

Eine Prise Salz (nach Geschmack)

½ Teelöffel Kreuzkümmel (optional)

Lesen Sie auch: Füllen Sie Ihren Edelstahlbecher

Wie man es macht

Erste...

Stellen Sie den Backofen auf 220 Grad und lassen Sie ihn vorheizen.

Nächste…

Gemüse vorbereiten: Salz, Knoblauch, Ingwer, etwas Olivenöl und das Gemüse in einer Schüssel vermengen. Die Zutaten vermengen und in eine gefettete, ofenfeste Form geben. Die Form für 15 Minuten in den Ofen stellen. Nach 15 Minuten das Gemüse prüfen und gegebenenfalls wenden. Für weitere 15 bis 20 Minuten in den Ofen geben.

Sobald das Gemüse gar ist, nehmen Sie es aus dem Ofen und lassen Sie es abkühlen.

Couscous kochen: 1 ½ Tassen Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Eine Prise Salz und einen Schuss Olivenöl ins Wasser geben (optional). Sobald das Wasser kocht, den Couscous hinzufügen und umrühren. Vom Herd nehmen und 10 Minuten ruhen lassen.

Lesen Sie auch: Ein veganes Sommerrezept für Ihre Thermos-Lunchbox

Sauce anrühren : Die Zutaten für die Tahini-Sauce in einer Schüssel mit einer Gabel oder einem kleinen Schneebesen verrühren. Sollte die Sauce zu dickflüssig sein, Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Servieren : Die Zutaten auf vier Schüsseln verteilen. Die grünen Linsen und den Couscous auf den Boden geben, dann das geröstete Gemüse und die gehackten Kräuter dazugeben und das Tahini-Dressing darüberträufeln. Zum Schluss noch Sesam darüber streuen.

Lesen Sie auch: Frischhaltedosen: 5 plastikfreie Alternativen

Servieren Sie dazu Kräutertee oder Minzwasser. Hier finden Sie weitere Tipps, wie Sie mehr Wasser trinken können …

Personalisieren Sie Ihre Buddha Bowl …

Das Tolle an Buddha Bowls ist, dass man sie mit allem kombinieren kann. Für dieses Rezept habe ich einige meiner liebsten Frühlingsgemüse verwendet, aber man kann dieses Gericht das ganze Jahr über mit saisonalen Zutaten zubereiten. Im Winter kannst du Bratkartoffeln und Pastinaken dazugeben oder im Sommer schweres Gemüse durch Spargel und frischen Salat ersetzen. Saisonales Gemüse zu kaufen ist besser für den Planeten und trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei .

Eine Buddha-Bowl besteht aus vier Hauptnahrungsmitteln.

Darüber hinaus liegt es an Ihnen! 

Gemüse: Wählen Sie Ihre Favoriten! Paprika, Karotten, Brokkoli, Blumenkohl, Pastinaken, Kürbis, Spargel und Rote Bete eignen sich besonders gut zum Braten. Eine saisonale Mischung ist immer am besten. Schauen Sie also nach, was Ihr örtlicher Supermarkt oder Bauernmarkt anbietet. Vergessen Sie nicht, einen wiederverwendbaren Einkaufsbeutel mitzubringen , um die Zutaten nach Hause zu tragen.

Getreide: Ich persönlich verwende in meinen Buddha Bowls am liebsten Couscous, er ist leicht und schnell zubereitet. Alternativ kannst du auch Bulgur, Farro, Reis, Buchweizen oder Quinoa verwenden. Ich nehme gerne einen wiederverwendbaren Thermobehälter mit zum nächsten Zero-Waste-Laden oder Bauernmarkt und kaufe mein Getreide ohne Plastikverpackung.

Lesen Sie auch: Wie reinigt man eine Wasserflasche am besten?

Protein: Der Großteil des Proteins in diesem Gericht stammt aus Bohnen und Hülsenfrüchten. Kichererbsen und grüne Linsen sind super gesund und lecker. Auch rote Bohnen, weiße Bohnen und Saubohnen passen gut zu diesem Gericht. Ich koche meist eine große Menge, teile sie in Portionen auf und friere sie ein.

Lesen Sie auch: Was ist der Unterschied zwischen einem Reisebecher und einem Trinkbecher?

Dressing: Zu guter Letzt braucht ihr noch ein leckeres Dressing für die Buddha Bowl. Tahini-Sauce verleiht einen nussigen Geschmack und ist ganz einfach zuzubereiten. Wenn ihr etwas Zeit habt, eignen sich selbstgemachter Hummus oder Favabohnen-Hummus hervorragend als Topping. Sojasauce verleiht eine salzige Note, oder ihr bleibt bei einem klassischen italienischen Dressing aus Olivenöl und Balsamico-Essig.

Bewahren Sie die Reste auf

Du hast keine Zeit, jeden Tag zu kochen? Dann bewahre deine Reste ganz einfach im FLASKE Thermobehälter auf . Stell den Behälter entweder in den Kühlschrank oder pack ihn zusammen mit Bambusbesteck in deine Tasche , um ihn mittags zu essen. Edelstahl hält Lebensmittel besser kühl als Kunststoff, sodass dein Essen immer frisch schmeckt.

Beeindrucken Sie Ihre Arbeitskollegen mit einer selbstgemachten Buddha-Bowl. Und sparen Sie durch die Verwendung nachhaltiger Produkte auch noch Geld .

Probieren Sie dieses köstliche Frühlingsrezept zu Hause!

Dieses vegane Frühlingsrezept ist einfach zuzubereiten und super gesund. Die meisten Zutaten sind im Supermarkt erhältlich (ich empfehle aber immer, einen Bauernmarkt oder einen Zero-Waste -Laden aufzusuchen) und du kannst das Rezept ganz nach deinem Geschmack anpassen.

Lesen Sie auch: Was trinkt man aus einem Tumbler-Becher?

Und das Beste: Diese köstliche Buddha-Schüssel passt perfekt in einen FLASKE-Lebensmittelbehälter. für das perfekte Lunchpaket.

Guten Appetit!

Vorherigen Post Nächster Beitrag