Egal, ob Sie auf umweltfreundliches Leben umsteigen, um Geld zu sparen, Ihre Gesundheit zu verbessern oder der Umwelt zu helfen: Jeder Schritt in Richtung eines umweltfreundlichen Lebens ist ein Schritt in die richtige Richtung.
Wenn Sie mit dem Konzept des umweltfreundlichen Lebens noch nicht vertraut sind, wissen Sie möglicherweise nicht, wo Sie anfangen sollen. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Die Umstellung auf einen umweltfreundlichen Lebensstil ist eine Reise, an die man sich erst gewöhnen muss.
Hier sind zehn Tipps für ein umweltfreundliches Leben, die Ihnen dabei helfen.
Die zehn besten Tipps für ein umweltfreundliches Leben
Umweltfreundlich zu leben ist gar nicht so schwer. Mit diesen zehn einfachen Tipps für einen nachhaltigen Alltag gestalten Sie Ihren Alltag nachhaltiger!
Verzichten Sie auf Einwegplastik
Schauen Sie sich in Ihrem Zuhause um. Achten Sie darauf, wie viele Einwegplastikartikel Sie sehen. Einwegplastik ist überall, besonders in unseren Küchen. Doch die Abhängigkeit von Einwegplastik zu reduzieren ist einfacher, als Sie vielleicht denken.
Wenn Sie beim Einkaufen eine wiederverwendbare Baumwolltasche mitnehmen und loses Obst und Gemüse kaufen, reduzieren Sie den Plastikverbrauch in Ihrem Zuhause deutlich. Sie können auch auf den Kauf von Wasserflaschen verzichten. Nehmen Sie stattdessen überall eine wiederverwendbare Wasserflasche mit .

Kaufen Sie umweltfreundliche Produkte
Alles, was Sie kaufen, hat einen CO2-Fußabdruck. Wenn Sie umweltfreundlich leben möchten, müssen Sie beim Einkaufen sorgfältiger vorgehen. Suchen Sie nach umweltbewussten Unternehmen, die umweltfreundliche Produkte wie wiederverwendbare Wasserflaschen und plastikfreie Reinigungsprodukte anbieten. Weitere umweltfreundliche Produkte, nach denen Sie Ausschau halten sollten, sind natürliche Toilettenartikel und Alternativen zu Einwegplastik .
Reparieren, Wiederverwenden, Recyceln
Du hast wahrscheinlich schon von den drei Rs gehört, aber nutzt du sie auch im Alltag? Wenn etwas kaputt ist, bring es zur Reparaturwerkstatt, bevor du es in den Müll wirfst. Und wenn etwas nicht repariert werden kann, kannst du es anderweitig verwenden? Kannst du es upcyceln?
Denken Sie daran, dass Recycling ein energieintensiver Prozess ist und nur als letztes Mittel eingesetzt werden sollte. Reparieren und wiederverwenden Sie daher immer zuerst, bevor Sie recyceln.
Weniger fahren
Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften, das Fahrrad oder zu Fuß nutzen können, nutzen Sie diese Möglichkeit, anstatt mit dem Auto zu fahren. Sie können Ihre Umweltbelastung reduzieren, indem Sie weniger Auto fahren oder auf ein Elektrofahrzeug umsteigen.
Wer an öffentlichen Verkehrsmitteln oder in der Nähe eines Stadtzentrums wohnt, benötigt möglicherweise gar kein Auto. Alternativ empfiehlt sich ein kraftstoffsparendes oder Elektrofahrzeug. Achten Sie auf den richtigen Reifendruck und reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf das für Ihr Auto optimale Niveau.
Reduzieren Sie Lebensmittelabfälle
In Industrieländern werden jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Das ist nicht nur eine Geldverschwendung, sondern führt auch zu einer erhöhten Treibhausgasemission auf Mülldeponien.
Die richtige Lagerung frischer Produkte kann Ihnen helfen, die Menge an Lebensmitteln zu reduzieren, die Sie verschwenden. Dasselbe gilt für wiederverwendbare Vorratsbehälter. Versuchen Sie, Ihre Essensreste vom Abendessen in einen wiederverwendbaren Behälter zu füllen und sie am nächsten Tag zum Mittagessen zu essen.

Essen Sie weniger Fleisch
Sie müssen nicht auf eine rein pflanzliche Ernährung umsteigen, um umweltfreundlicher zu leben. Aber einer unserer Tipps für ein umweltfreundliches Leben ist, die Fleischmenge auf Ihrem Teller zu reduzieren, insbesondere bei rotem Fleisch.
Es ist kein Geheimnis, dass die Tierhaltung höchst unhaltbar ist und maßgeblich zu den Treibhausgasemissionen beiträgt. Darüber hinaus schadet der regelmäßige Verzehr von minderwertigem Fleisch der Gesundheit. Wenn Sie an einigen Tagen in der Woche auf Fleisch verzichten, tragen Sie dazu bei, den Planeten sauber und Ihren Körper gesund zu halten.
Wechseln Sie zu erneuerbaren Energien
Erneuerbare Energien sind heute weit verbreitet und sehr erschwinglich. Der Wechsel zu einem Anbieter, der ausschließlich erneuerbare Energien nutzt, kann Ihnen Geld sparen und Ihnen helfen, nachhaltiger zu leben . Und wenn Sie Eigentümer einer Immobilie sind, profitieren Sie mit der Installation von Solarmodulen auf Ihrem Dach von kostenlosem Strom!
Lokal einkaufen
Kleidung, Lebensmittel, Elektronik oder andere Artikel: Je näher Sie an Ihrem Wohnort kaufen, desto kürzer sind die Transportwege. Der Transport von Lebensmitteln und anderen Handelsprodukten erhöht deren CO2-Fußabdruck. Unterstützen Sie daher Ihre lokale Wirtschaft und kaufen Sie, wann immer möglich, lokal produzierte Waren.
Sagen Sie Nein zu Plastik unterwegs
So wie wir Einwegplastik in unserem Haushalt reduzieren, sollten wir auch Einwegplastik, das wir außer Haus verwenden, eliminieren. Nein zu Einwegplastik zu sagen, kann eine Herausforderung sein, ist aber mit der richtigen Organisation ganz einfach.
Denken Sie daran, eine nachfüllbare Wasserflasche und einen isolierten Reisekaffeebecher mitzunehmen , wenn Sie Kaffee zum Mitnehmen möchten. Bringen Sie Ihre eigene wiederverwendbare Tasche mit, kaufen Sie Snacks in recycelbaren Verpackungen oder setzen Sie sich zum Essen hin, anstatt etwas zum Mitnehmen zu holen.
Lesen Sie auch: So bekämpfen Sie Abfall bei Ihrer morgendlichen Kaffeeroutine.
Bauen Sie Ihr eigenes an
Der Anbau von Obst und Gemüse zu Hause ist eine lohnende Möglichkeit, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Geld zu sparen. Wenn Sie einen Garten oder ein Grundstück haben, sind Sie schon bereit für den Anbau!
Der Anbau eigener Lebensmittel ist jedoch nicht nur Hausbesitzern vorbehalten. Wer in einer Wohnung lebt oder kurzfristig eine Wohnung mietet, kann versuchen, Kräuter, flachwurzelndes Gemüse wie Frühlingszwiebeln, Salat und Lauch oder schnell wachsendes Obst wie Erdbeeren und Himbeeren anzubauen. Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Blumenkästen, Hängekörbe oder kleine Töpfe.

Du möchtest mehr Tipps und Tricks für ein umweltfreundliches Leben? Dann abonniere doch einfach den FLASKE Blog und verpasse keine Tipps mehr zu unseren nachhaltigen Produkten und Produkten.