Blogs - Interessante Blogs & Neuigkeiten
Warum ist Plastik schlecht für die Umwelt?
Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass viele Ihrer Lieblingsmarken versuchen, auf Plastik zu verzichten. Regierungen verbieten nach und nach Einwegplastik, und Sie gewöhnen sich vielleicht daran, Ihre eigene Netztasche zum Einkaufen mitzubringen. Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, warum Plastik überhaupt schlecht ist? Wie schadet Plastik der Umwelt? Vielleicht kennen Sie bereits einige Gründe, warum Plastik schlecht für die Umwelt ist, aber lassen Sie uns das noch einmal auffrischen: Erstens werden Kunststoffe größtenteils aus Erdöl hergestellt, einem nicht erneuerbaren Material, das sich nicht gewinnen lässt, ohne die Umwelt zu schädigen. Durch Bohrungen und Förderung werden nicht nur die Lebensräume der Wildtiere gestört und die Umweltverschmutzung in den umliegenden Gemeinden verursacht, sondern der gesamte Prozess setzt jedes Jahr auch Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre frei. Zweitens: Plastik wird nicht verschwinden. Und zwar noch sehr, sehr lange nicht! Wie Sie wahrscheinlich wissen, kann es Hunderte von Jahren dauern, bis Kunststoffe vollständig abgebaut sind. Da wir Kunststoffprodukte viel schneller verbrauchen, als sie sich zersetzen können, sammeln wir täglich mehr Plastikmüll an. Dieser nimmt viel Platz auf unserem Planeten ein und verursacht Probleme an Land, im Untergrund und in den Ozeanen! Warum ist Plastik schlecht für das Meer? Durch Müll, illegale Müllentsorgung und mangelhaftes Plastikmüllmanagement landet ein großer Teil unseres Plastikmülls in Gewässern und Ozeanen . Wenn der Kunststoff in kleinere Stücke zerfällt, verwechseln Meereslebewesen und Vögel die Stücke oft mit Nahrung. Darüber hinaus sammelt sich Plastikmüll gerne an Orten wie dem Great Pacific Garbage Patch – oft auch als Plastiksuppe bezeichnet . Sobald er in winzige Stücke zerlegt ist, schwimmt der Großteil des Plastiks unter der Oberfläche und lässt sich nur schwer entfernen. Warum ist Plastik schlecht für Sie? Zahlreiche Studien belegen einen Zusammenhang zwischen BPA und anderen Kunststoffchemikalien und gesundheitlichen Problemen sowie Beschwerden, die durch Hormonstörungen verursacht werden. Dies liegt daran, dass Kunststoffchemikalien ins Wasser gelangen können. Selbst eine Flasche reines Mineralwasser ist daher mit Kunststoffchemikalien und Mikroplastik verunreinigt. Warum ist Plastik schlecht für das Recycling? Ja, Sie können einige Kunststoffarten zu anderen Produkten recyceln. Viele der gängigsten Kunststoffprodukte, wie Lebensmittelverpackungen, Take-away-Behälter und Plastiktüten, werden jedoch von Recyclinganlagen nicht angenommen. Dies liegt daran, dass das Recycling dieser Kunststoffarten wirtschaftlich nicht rentabel oder für das Recycling ungeeignet ist. Stattdessen landen diese nicht recycelbaren Abfälle auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen. Und wenn Sie versehentlich nicht recycelbaren Kunststoff zu den recycelbaren Kunststoffen geben, kann die gesamte Ladung weggeworfen werden. Natürlich trägt das Recycling hochwertiger Kunststoffe dazu bei, Plastikmüll zu minimieren. Kunststofffasern sind jedoch anders als Metall oder Glas, da sie zerfallen und daher nur wenige Male wiederverwendet werden können. Deshalb ist das Recycling von Kunststoff eine schlechte Lösung für das Kunststoffproblem. Warum sind Plastikwasserflaschen schlecht, wenn sie wiederverwendbar sind? Mehrweg-Plastikflaschen sind definitiv eine Verbesserung gegenüber Einweg-Plastikflaschen. Wenn alle auf Mehrweg-Plastikwasserflaschen umsteigen, werden wir natürlich eine Reduzierung des Plastikmülls erleben. Weniger Einwegflaschen bedeuten weniger Abfall. Warum sind Plastikflaschen schlecht für die Umwelt? Selbst wiederverwendbare Plastikflaschen haben ihre Nachteile. Plastik, egal ob Einweg- oder Mehrweg, wird immer noch aus nicht erneuerbaren Quellen hergestellt und birgt beim Abbau die gleichen Probleme. Selbst wiederverwendbare Plastikflaschen enthalten und setzen beim Zerfall synthetische Chemikalien frei. Auch wiederverwendbare Plastikflaschen bergen viele der gleichen Gesundheitsrisiken wie Einwegflaschen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie heiße Getränke in eine Plastikflasche füllen. Lesen Sie auch: Warum Sie aufhören sollten, Einweg-Plastikwasserflaschen wiederzuverwenden . Warum ist Plastik schlecht? Von giftigen Chemikalien und schwimmenden Müllteppichen bis hin zu Gesundheitsrisiken und Umweltverschmutzung gibt es zahlreiche Gründe, warum Plastik schlecht für die Erde ist. Die einzige nachhaltige Lösung besteht darin, unseren Plastikmüll zu minimieren und keine Plastikwasserflaschen mehr zu verwenden. Stattdessen können Sie eine langlebige, wiederverwendbare Wasserflasche aus 100 % recycelbarem Material kaufen. Lebensmittelechter Edelstahl ist ideal, da er ungiftig, recycelbar und für die Verwendung mit Heißgetränken unbedenklich ist. Warum entscheiden Sie sich nicht noch heute für Ihre umweltfreundliche Wasserflasche aus der FLASKE-Kollektion ?
Erfahren Sie mehrDie zehn besten Tipps für ein umweltfreundliches Leben
Egal, ob Sie auf umweltfreundliches Leben umsteigen, um Geld zu sparen, Ihre Gesundheit zu verbessern oder der Umwelt zu helfen: Jeder Schritt in Richtung eines umweltfreundlichen Lebens ist ein Schritt in die richtige Richtung. Wenn Sie mit dem Konzept des umweltfreundlichen Lebens noch nicht vertraut sind, wissen Sie möglicherweise nicht, wo Sie anfangen sollen. Lassen Sie sich nicht entmutigen. Die Umstellung auf einen umweltfreundlichen Lebensstil ist eine Reise, an die man sich erst gewöhnen muss. Hier sind zehn Tipps für ein umweltfreundliches Leben, die Ihnen dabei helfen. Die zehn besten Tipps für ein umweltfreundliches Leben Umweltfreundlich zu leben ist gar nicht so schwer. Mit diesen zehn einfachen Tipps für einen nachhaltigen Alltag gestalten Sie Ihren Alltag nachhaltiger! Verzichten Sie auf Einwegplastik Schauen Sie sich in Ihrem Zuhause um. Achten Sie darauf, wie viele Einwegplastikartikel Sie sehen. Einwegplastik ist überall, besonders in unseren Küchen. Doch die Abhängigkeit von Einwegplastik zu reduzieren ist einfacher, als Sie vielleicht denken. Wenn Sie beim Einkaufen eine wiederverwendbare Baumwolltasche mitnehmen und loses Obst und Gemüse kaufen, reduzieren Sie den Plastikverbrauch in Ihrem Zuhause deutlich. Sie können auch auf den Kauf von Wasserflaschen verzichten. Nehmen Sie stattdessen überall eine wiederverwendbare Wasserflasche mit . Kaufen Sie umweltfreundliche Produkte Alles, was Sie kaufen, hat einen CO2-Fußabdruck. Wenn Sie umweltfreundlich leben möchten, müssen Sie beim Einkaufen sorgfältiger vorgehen. Suchen Sie nach umweltbewussten Unternehmen, die umweltfreundliche Produkte wie wiederverwendbare Wasserflaschen und plastikfreie Reinigungsprodukte anbieten. Weitere umweltfreundliche Produkte, nach denen Sie Ausschau halten sollten, sind natürliche Toilettenartikel und Alternativen zu Einwegplastik . Reparieren, Wiederverwenden, Recyceln Du hast wahrscheinlich schon von den drei Rs gehört, aber nutzt du sie auch im Alltag? Wenn etwas kaputt ist, bring es zur Reparaturwerkstatt, bevor du es in den Müll wirfst. Und wenn etwas nicht repariert werden kann, kannst du es anderweitig verwenden? Kannst du es upcyceln? Denken Sie daran, dass Recycling ein energieintensiver Prozess ist und nur als letztes Mittel eingesetzt werden sollte. Reparieren und wiederverwenden Sie daher immer zuerst, bevor Sie recyceln. Weniger fahren Wenn Sie öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften, das Fahrrad oder zu Fuß nutzen können, nutzen Sie diese Möglichkeit, anstatt mit dem Auto zu fahren. Sie können Ihre Umweltbelastung reduzieren, indem Sie weniger Auto fahren oder auf ein Elektrofahrzeug umsteigen. Wer an öffentlichen Verkehrsmitteln oder in der Nähe eines Stadtzentrums wohnt, benötigt möglicherweise gar kein Auto. Alternativ empfiehlt sich ein kraftstoffsparendes oder Elektrofahrzeug. Achten Sie auf den richtigen Reifendruck und reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf das für Ihr Auto optimale Niveau. Reduzieren Sie Lebensmittelabfälle In Industrieländern werden jährlich Millionen Tonnen Lebensmittel verschwendet. Das ist nicht nur eine Geldverschwendung, sondern führt auch zu einer erhöhten Treibhausgasemission auf Mülldeponien. Die richtige Lagerung frischer Produkte kann Ihnen helfen, die Menge an Lebensmitteln zu reduzieren, die Sie verschwenden. Dasselbe gilt für wiederverwendbare Vorratsbehälter. Versuchen Sie, Ihre Essensreste vom Abendessen in einen wiederverwendbaren Behälter zu füllen und sie am nächsten Tag zum Mittagessen zu essen. Essen Sie weniger Fleisch Sie müssen nicht auf eine rein pflanzliche Ernährung umsteigen, um umweltfreundlicher zu leben. Aber einer unserer Tipps für ein umweltfreundliches Leben ist, die Fleischmenge auf Ihrem Teller zu reduzieren, insbesondere bei rotem Fleisch. Es ist kein Geheimnis, dass die Tierhaltung höchst unhaltbar ist und maßgeblich zu den Treibhausgasemissionen beiträgt. Darüber hinaus schadet der regelmäßige Verzehr von minderwertigem Fleisch der Gesundheit. Wenn Sie an einigen Tagen in der Woche auf Fleisch verzichten, tragen Sie dazu bei, den Planeten sauber und Ihren Körper gesund zu halten. Wechseln Sie zu erneuerbaren Energien Erneuerbare Energien sind heute weit verbreitet und sehr erschwinglich. Der Wechsel zu einem Anbieter, der ausschließlich erneuerbare Energien nutzt, kann Ihnen Geld sparen und Ihnen helfen, nachhaltiger zu leben . Und wenn Sie Eigentümer einer Immobilie sind, profitieren Sie mit der Installation von Solarmodulen auf Ihrem Dach von kostenlosem Strom! Lokal einkaufen Kleidung, Lebensmittel, Elektronik oder andere Artikel: Je näher Sie an Ihrem Wohnort kaufen, desto kürzer sind die Transportwege. Der Transport von Lebensmitteln und anderen Handelsprodukten erhöht deren CO2-Fußabdruck. Unterstützen Sie daher Ihre lokale Wirtschaft und kaufen Sie, wann immer möglich, lokal produzierte Waren. Sagen Sie Nein zu Plastik unterwegs So wie wir Einwegplastik in unserem Haushalt reduzieren, sollten wir auch Einwegplastik, das wir außer Haus verwenden, eliminieren. Nein zu Einwegplastik zu sagen, kann eine Herausforderung sein, ist aber mit der richtigen Organisation ganz einfach. Denken Sie daran, eine nachfüllbare Wasserflasche und einen isolierten Reisekaffeebecher mitzunehmen , wenn Sie Kaffee zum Mitnehmen möchten. Bringen Sie Ihre eigene wiederverwendbare Tasche mit, kaufen Sie Snacks in recycelbaren Verpackungen oder setzen Sie sich zum Essen hin, anstatt etwas zum Mitnehmen zu holen. Lesen Sie auch: So bekämpfen Sie Abfall bei Ihrer morgendlichen Kaffeeroutine. Bauen Sie Ihr eigenes an Der Anbau von Obst und Gemüse zu Hause ist eine lohnende Möglichkeit, Ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und Geld zu sparen. Wenn Sie einen Garten oder ein Grundstück haben, sind Sie schon bereit für den Anbau! Der Anbau eigener Lebensmittel ist jedoch nicht nur Hausbesitzern vorbehalten. Wer in einer Wohnung lebt oder kurzfristig eine Wohnung mietet, kann versuchen, Kräuter, flachwurzelndes Gemüse wie Frühlingszwiebeln, Salat und Lauch oder schnell wachsendes Obst wie Erdbeeren und Himbeeren anzubauen. Alles, was Sie brauchen, sind ein paar Blumenkästen, Hängekörbe oder kleine Töpfe. Du möchtest mehr Tipps und Tricks für ein umweltfreundliches Leben? Dann abonniere doch einfach den FLASKE Blog und verpasse keine Tipps mehr zu unseren nachhaltigen Produkten und Produkten.
Erfahren Sie mehrAntworten auf Ihre Fragen: Was bedeutet BPA-frei?
„BPA-frei“ ist ein Ausdruck, dem Sie wahrscheinlich schon hundertmal begegnet sind, egal ob Sie im Supermarkt Plastikbesteck kaufen oder eine wiederverwendbare Wasserflasche. Aber was ist BPA und was bedeutet BPA-frei? Sofern Sie sich nicht besonders für Chemie interessieren, wissen Sie wahrscheinlich nur zwei Dinge: BPA ist schlecht, BPA-frei ist gut. Deshalb haben wir diesen Beitrag für alle geschrieben, die mehr über diese weit verbreitete Chemikalie erfahren möchten. Was ist BPA? BPA steht für Bisphenol A, eine synthetische Chemikalie, die seit den 1960er Jahren häufig bei der Herstellung von Polycarbonat-Kunststoffen und Epoxidharzen verwendet wird. BPA wird typischerweise zur Verstärkung von Kunststoffen eingesetzt, findet sich aber auch in Zahnpflegeprodukten, Toilettenartikeln, Haushaltselektronik und Lebensmittelquittungen. Da viele Lebensmittel- und Getränkebehälter aus Polycarbonat-Kunststoff bestehen, findet sich BPA häufig in Wasserflaschen. Es wird jedoch auch als Auskleidung vieler Metallbehälter verwendet. Ist BPA gesundheitsschädlich? Obwohl Bisphenol A eine nützliche Verbindung ist, ist seine Auslaugung nachweislich ein Problem. Bei Behältern, die nicht BPA-frei sind, ist die Auslaugung problematisch, da die Chemikalie in die Lebensmittel und Getränke gelangen kann, die Sie anschließend konsumieren. Eines der Hauptprobleme von Kunststoff ist die Freisetzung von Chemikalien beim Abrieb. Je häufiger Sie eine Plastikflasche verwenden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Wasser verunreinigt wird. Deshalb sollten Sie Einweg-Plastikflaschen niemals wiederverwenden. Obwohl geringe Mengen BPA beim Menschen keine großen gesundheitlichen Probleme verursachen, wird die Chemikalie mit hormonellen Ungleichgewichten in Verbindung gebracht. Da BPA eine ähnliche Struktur wie Östrogen hat, kann es hormonelle Prozesse wie Wachstum, Fortpflanzung, Gewichtszunahme/-abnahme und das Energieniveau beeinflussen. Hohe BPA-Werte können auch die Entwicklung von Babys und Kleinkindern beeinträchtigen. Deshalb haben mehrere Länder die Verwendung von BPA in Kinderprodukten bereits eingeschränkt. Was bedeutet BPA-frei? Aufgrund der Diskussionen um Bisphenol A haben sich viele Hersteller dazu entschieden, BPA aus ihren Produkten zu entfernen. Kunststoffprodukte, einschließlich BPA-freier Plastikwasserflaschen, enthalten daher kein Bisphenol A. Sind BPA-freie Plastikwasserflaschen sicher in der Anwendung? Nicht unbedingt. Viele Hersteller wiederverwendbarer Plastikwasserflaschen umgehen das Problem giftiger Chemikalien im Kunststoff, indem sie ihre Produkte als BPA-frei bewerben. Obwohl die Entfernung von BPA aus Plastikwasserflaschen ein Schritt in die richtige Richtung ist, können andere Chemikalien im Kunststoff ähnliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben. Beispielsweise haben Bisphenol S (BPS) und Bisphenol F (BSF) eine ähnliche Struktur wie BPA. Sie können unseren Hormonspiegel auf die gleiche Weise beeinflussen wie BPA. Es gibt außerdem eine lange Liste von Bisphenol-Varianten (BPZ, BPAF, BHPF, BPP usw.), von denen Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben. Und sie werden wahrscheinlich nicht auf dem Produktetikett aufgeführt. Leider sind Plastik und BP-Chemikalien allgegenwärtig, sodass es sehr schwierig ist, sie vollständig zu vermeiden. Sie können Ihre Belastung mit BPA und anderen synthetischen Verbindungen jedoch minimieren, indem Sie von Plastik- und Blechbehältern auf Edelstahl- oder Glasbehälter umsteigen. Sind FLASKE-Wasserflaschen BPA-frei? Ja. Alle FLASKE-Produkte werden aus lebensmittelechtem Edelstahl hergestellt. Da lebensmittelechter Edelstahl ungiftig, rost- und korrosionsbeständig ist, benötigt er keine Auskleidung. Das bedeutet, dass unsere wiederverwendbaren Wasserflaschen, Reisekaffeebecher und Thermobehälter 100 % BPA-frei sind. Sie sind außerdem frei von anderen giftigen Chemikalien, die normalerweise in Einweg- und Mehrweg-Plastikflaschen enthalten sind. Lesen Sie , warum Wasserflaschen aus Edelstahl besser sind als Plastik, um mehr über die Probleme mit Plastik zu erfahren. Jetzt, da Sie wissen, was BPA-frei bedeutet und welche negativen Auswirkungen es auf die Gesundheit hat, hoffen wir, dass Sie Plastikwasserflaschen endgültig loswerden. Hochwertige, BPA-freie Metallflaschen sind sicherer für Sie und die Umwelt. Besuchen Sie die FLASKE-Kollektion und bestellen Sie eine wiederverwendbare Edelstahl-Wasserflasche mit Ihrem Namen darauf.
Erfahren Sie mehr