Ein frisch gebrühter Kaffee am Morgen sorgt zwar für gute Laune, aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Ihre Morgenroutine zur Umweltverschmutzung beiträgt? Was und wo Sie frühstücken, beeinflusst die Menge an Abfall, die Sie produzieren, stärker als erwartet.
Nehmen wir Kaffee, das beliebteste Morgengetränk der Welt. Ihr morgendliches Kaffeeritual produziert möglicherweise keinen Plastikmüll, wenn Sie Ihren Kaffeesatz in einem Zero-Waste-Laden kaufen und kompostierbare Kaffeefilter verwenden. Was aber, wenn Sie täglich nicht recycelbare Espressokapseln oder Einwegfilter verwenden oder Ihren täglichen Kaffee in einem Styroporbecher kaufen, anstatt einen wiederverwendbaren Reisebecher mit in Ihr lokales Café zu nehmen?
Der Punkt ist: Unsere täglichen Gewohnheiten sind die Ursache für den Großteil der unnötigen Verschwendung. Oftmals lassen sich diese verschwenderischen Gewohnheiten leicht ändern, insbesondere wenn es um Essen und Trinken geht.
Nehmen wir Kaffee als Beispiel und überlegen wir, wie Sie Abfall in Ihrer Morgenroutine minimieren können.
Reduzieren Sie Abfall mit Ihrer morgendlichen Kaffeeroutine
Welchen Kaffee kaufst du für zu Hause?
Aufstehen und Kaffee trinken. Aber wo hast du deinen Kaffee gekauft und in welcher Verpackung? Am umweltfreundlichsten ist es meist in einem Zero-Waste-Laden. Dort kannst du deine eigene Kaffeeverpackung mitbringen, sie mit Kaffeebohnen füllen und nach Gewicht bezahlen.
Leider gibt es in deiner Nähe vielleicht noch keinen Zero-Waste-Laden, da diese noch nicht so verbreitet sind. Du kannst deinen Abfall jedoch reduzieren, indem du Kaffee in recycelten, recycelbaren und wiederverwendbaren Behältern kaufst. Gläser oder Metallbehälter sind ideal, da du sie vielseitig verwenden kannst, bevor du sie recycelst. Karton ist eine umweltfreundlichere Alternative zu Plastik, da er recycelbar und kompostierbar ist.
Wenn Sie zu Hause eine Instantkaffeemaschine mit Kaffeefiltern oder Kaffeepads verwenden, sollten Sie über nachfüllbare Kaffeepads nachdenken oder kompostierbare oder biologisch abbaubare Kaffeepads und Filter kaufen. Bedenken Sie, dass die meisten Kaffeepads, auch wenn Marken ihre Produkte als recycelbar bewerben, auf der Mülldeponie landen.
Wie bereiten Sie Ihren Kaffee zu?
Wie Einzelportionskaffeepads sind Kaffeefilter sehr verschwenderisch, wenn sie nur für eine Tasse Kaffee verwendet werden. Um Abfall zu minimieren, sollten Sie überlegen, eine ganze Thermoskanne Kaffee statt einer einzelnen Tasse zuzubereiten. Den Rest können Sie in einer wärmeisolierten Kaffeetasse oder Thermoskanne aufbewahren, um ihn später am Tag zu trinken oder mit Ihren Kollegen bei der Arbeit zu teilen.
Darüber hinaus können Sie auf biologisch abbaubare oder kompostierbare Filter achten, die weder jahrelang Mülldeponien verstopfen noch den Boden belasten. Alternativ können Sie einen waschbaren Filter verwenden oder Ihre Kaffeemaschine gegen eine klassische French Press oder eine Espressomaschine austauschen.
Die Wiederverwendung Ihres Kaffeesatzes ist eine weitere Möglichkeit, Ihren morgendlichen Abfall zu minimieren. Ich meine nicht, dass Sie aus altem Kaffeesatz einen zweiten Kaffee kochen sollten, aber Sie können den Kaffeesatz trocknen lassen und ihn in Gartenerde oder Topfpflanzen mischen.
Wo kaufen Sie Ihren Kaffee für unterwegs?
Kaufst du deinen Kaffee täglich aus dem Automaten an der Tankstelle? Dann besteht er wahrscheinlich aus einer nicht biologisch abbaubaren Einzelportionskapsel. Vielleicht kommt er auch in einem Styroporbecher mit Plastikrührstab, auch wenn du keinen möchtest. Beim Kaffeekauf im Café entsteht zwar meist weniger Plastikmüll, aber du solltest trotzdem wählerisch sein.
Ist Ihr übliches Café ein lokales Unternehmen, das Maßnahmen zur Minimierung des täglichen Abfalls ergreift, oder handelt es sich um eine internationale Kette, die Wert auf Kosten und Komfort legt? Die sorgfältige Auswahl des Ortes, an dem Sie Ihren Morgenkaffee kaufen, ist eine Möglichkeit, Ihren täglichen Abfall zu minimieren, ohne auf Ihr Lieblingsheißgetränk verzichten zu müssen.
Worin füllen Sie Ihren Kaffee? In einen Einwegbecher oder einen wiederverwendbaren Reisebecher?
Egal, ob Sie Ihren Morgenkaffee zu Hause zubereiten oder im Café kaufen: Überlegen Sie, in was Sie Ihr Getränk füllen. Das ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung von Plastikmüll. Einweg-Kaffeebecher, egal ob aus Styropor oder kunststoffbeschichtetem Karton mit Plastikdeckel, landen nach nur einmaligem Gebrauch auf der Mülldeponie oder im Meer. Die beste umweltfreundliche Alternative ist ein isolierter Reisekaffeebecher . Ein wiederverwendbarer Reisekaffeebecher hält nicht nur Ihren Morgenkaffee auf dem Weg zur Arbeit warm, sondern reduziert auch Ihren täglichen Plastikmüll erheblich.
Lesen Sie auch: Sie sind sich nicht sicher, ob Sie einen wiederverwendbaren Kaffeebecher kaufen sollen? Hier sind die Fakten
Lasst uns den Morgenkaffee aufräumen
Wenn Sie darüber nachdenken, wo Sie Ihren Kaffee kaufen, wie Sie ihn zubereiten und wie Sie ihn mitnehmen, können Sie Abfall in Ihrer Morgenroutine am besten vermeiden. Obwohl ich in diesem Beitrag Kaffee als Beispiel verwendet habe, lassen sich dieselben Prinzipien auf alle Getränke zum Mitnehmen anwenden, wie zum Beispiel Eistee, heiße Schokolade und wärmende Wintergetränke . Selbst wenn Sie Ihr Morgengetränk lieber bequem auf der Couch trinken, gibt es keinen Grund, warum Sie es nicht in einen isolierten Reisebecher geben können, damit es immer heiß bleibt.
Weitere Inspiration finden Sie in „10 umweltfreundliche Produkte für Ihre Mittagspause“ oder in der FLASKE-Kollektion .