Blogs - Interessante Blogs & Neuigkeiten
7 Gründe für den Kauf eines wiederverwendbaren Kaffeebechers
Eine Tasse Ihres Lieblingsgetränks auf dem Weg zur Arbeit oder zur Schule macht den Arbeitsweg deutlich angenehmer. Doch da jedes Jahr Milliarden von Einwegbechern auf der Mülldeponie landen, ist es an der Zeit, den täglichen Kaffeekonsum nachhaltiger zu gestalten. Hier sind sieben Gründe, warum Sie auf Einwegbecher verzichten und einen wiederverwendbaren Kaffeebecher kaufen sollten.
Erfahren Sie mehrFüllen Sie Ihren Reisekaffeebecher: 8 vegane Getränke, die Sie diesen Winter warm halten
Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, gibt es nichts Besseres als eine Tasse Ihres Lieblingswintergetränks. Ob Sie Kaffeeliebhaber sind oder eine cremige heiße Schokolade bevorzugen – es gibt viele wärmende vegane Getränke, die Sie in einer isolierten Kaffeetasse für Ihren morgendlichen Arbeitsweg, Winterausflüge oder Weihnachtsfeierlichkeiten mitnehmen können. Obwohl viele der beliebtesten Wintergetränke Milchprodukte enthalten, lassen sich die meisten vegan zubereiten, indem man einfach Milch durch pflanzliche Milch ersetzt. In diesem Beitrag habe ich eine Auswahl festlicher veganer Getränke für den Winter zusammengestellt, die Sie zu Hause zubereiten und unterwegs aus einem wiederverwendbaren Kaffeebecher trinken können. 8 vegane Getränke, die Sie diesen Winter warm halten Wärmende vegane Getränke für den morgendlichen Arbeitsweg Veganer Bulletproof Coffee Wer morgens im Stress gerne das Frühstück auslässt, findet mit einem veganen Bulletproof Coffee ein kalorienreiches Getränk, das den Tag mit Energie versorgt. Dieses koffeinhaltige Getränk enthält üblicherweise Butter oder Ghee, die vegane Variante verwendet stattdessen Kokosöl. Zubereitung: Geben Sie eine Tasse heißen Kaffee mit 1–3 Esslöffeln Kokosöl in einen Mixer, je nachdem, wie cremig Sie Ihren Kaffee mögen. Mixen Sie alles im Mixer oder mit einem Schneebesen von Hand, gießen Sie es in Ihren Reisekaffeebecher und fügen Sie nach Belieben Zucker hinzu. Ingwer-Kurkuma-Gewürztee Bringen Sie Ihren Stoffwechsel mit einem koffeinfreien und gesunden Tee in Schwung. Dieses würzige vegane Getränk ist ein beliebtes Getränk zum Abnehmen, wärmt aber auch, ist aromatisch und einfach zuzubereiten. Zubereitung: Einen halben Liter Wasser mit einem Esslöffel Ingwer (gerieben oder in dünne Scheiben geschnitten), einem Teelöffel gemahlener Kurkuma und einer Zimtstange vermischen. In einem Topf zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen, für einen intensiveren Geschmack auch länger. Nach Belieben etwas Zitrone und Zucker hinzufügen und durch ein Teesieb in einen Reisekaffeebecher gießen. Veganer London Fog Latte Wenn Sie den milden Geschmack von Earl Grey Tee mögen, werden Sie den London Fog Latte lieben. Es ist ein cremiges Getränk aus Earl Grey und heißer Mandelmilch oder einer pflanzlichen Milch Ihrer Wahl, gesüßt mit Vanille. Perfekt für alle, die Getränke mit geringerem Koffeingehalt bevorzugen. Zubereitung: Geben Sie einen Earl-Grey-Teebeutel in Ihren wiederverwendbaren Kaffeebecher und füllen Sie ihn etwa zur Hälfte mit kochendem Wasser. Lassen Sie den Tee 5 Minuten ziehen oder bis er stark ist. Währenddessen ungesüßte Mandelmilch erhitzen, bis sie zu schäumen beginnt. Am besten in einem Topf zubereiten. Einen halben Teelöffel Vanilleextrakt hinzufügen, gut verrühren und über den heißen Tee gießen. Für einen besonders cremigen Geschmack einen Esslöffel Kokosöl unterrühren, während die Milch erhitzt wird. Wärmende vegane Getränke für kühle Winterspaziergänge Goldener Kurkuma Latte Voller Geschmack und voller wichtiger Vitamine: Ein mit Kurkuma angereicherter Latte ist ein gesundes, koffeinfreies Getränk, das Sie durch den Winter bringt. Wie alle wärmenden veganen Getränke lässt sich auch dieser schnell und einfach zu Hause zubereiten. Zubereitung: Mischen Sie 1,5 Tassen ungesüßte Mandelmilch (oder so viel, dass Sie Ihren Reisekaffeebecher füllen) mit je einem halben Teelöffel gemahlenem Ingwer, Kurkuma, Zimt und ein bis zwei Teelöffeln Ahornsirup (oder einem Süßungsmittel Ihrer Wahl). Mischen und in einem Topf erhitzen oder die Mandelmilch in der Mikrowelle erhitzen, bevor Sie die anderen Zutaten unterrühren. Heiße Pfefferminzschokolade Natürlich darf auch eine klassische Minz-Heißschokolade nicht fehlen. Mit pflanzlicher Milch und milchfreier Schokolade ist sie ein 100 % veganes Getränk. Zubereitung: Erhitzen Sie zwei Tassen Ihrer bevorzugten Pflanzenmilch in einem Topf. Sobald die Milch warm ist, geben Sie eine Tafel vegane Zartbitterschokolade (in kleinen Stücken) oder milchfreies Kakaopulver und einen Esslöffel Zucker hinzu. Rühren Sie die Mischung, bis die Schokolade geschmolzen und mit der Milch vermischt ist. Geben Sie einen viertel Teelöffel Pfefferminzextrakt hinzu und füllen Sie die Mischung in eine isolierte Kaffeetasse. Gewürzter Apfelsaft Für alle, die ein wärmendes veganes Getränk ohne Pflanzenmilch bevorzugen, ist dieser heiße Gewürzsaft eine leichtere Alternative. Er ist einfach zuzubereiten und besteht aus nur wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich schon im Küchenschrank hast. Du kannst sogar gleich eine Portion davon zubereiten, im Kühlschrank aufbewahren und unter der Woche wieder aufwärmen. Zubereitung: Zwei Tassen Apfelsaft, eine halbe Tasse Wasser, eine Zimtstange, ein paar Orangen- und Zitronenscheiben, einen Esslöffel braunen Zucker und eine Prise Muskatnuss (Menge je nach Geschmack anpassen) in einem Topf verrühren. Zum Kochen bringen und fünf Minuten köcheln lassen. In eine wiederverwendbare Kaffeetasse abseihen und Reste im Kühlschrank aufbewahren. Lesen Sie auch: 7 Gründe für den Kauf eines wiederverwendbaren Kaffeebechers Wärmende vegane Getränke zu Weihnachten Veganer Baileys Ein kräftiger Kaffeelikör ist das perfekte Dessert für dein veganes Weihnachtsessen. Auch beim Silvesterfeuerwerk kannst du ihn mit Freunden teilen. Veganer Baileys ist leichter als die Milchalternative und hat einen köstlichen nussigen Geschmack. Zubereitung: Eine Dose Kokosmilch mit einer halben Tasse irischem Whiskey, einer viertel Tasse starkem Kaffee, vier Esslöffeln Ahornsirup (oder einem anderen Süßungsmittel) und einem Teelöffel Vanilleextrakt in einem Mixer verrühren. Zwei Minuten mixen und auf Eis servieren. Veganer Eierlikör Leichter und gesünder als die traditionelle Variante, aber genauso lecker: Probieren Sie diesen Winter doch mal ein festliches veganes Eierlikör-Rezept. Füllen Sie ihn in eine isolierte Kaffeetasse und nehmen Sie ihn mit zu einem nächtlichen Spaziergang durch die Weihnachtsbeleuchtung oder zu einer Weihnachtsfeier im Freien. Zubereitung: 3 Tassen Pflanzenmilch mit einer Dose Kokosmilch, einer halben Tasse Cashewnüssen (über Nacht eingeweicht), 3 bis 4 Esslöffeln Ahornsirup (oder einem anderen Süßungsmittel), einem Teelöffel gemahlenem Zimt, einem Teelöffel Vanilleextrakt und einer Prise Muskatnuss in einem Mixer verrühren. Mixen, bis eine glatte Masse entsteht, und heiß oder kalt aus einem Reisekaffeebecher genießen. Optional mit einem Schuss Rum oder Brandy für ein besonders wärmendes Wintergetränk verfeinern. Lesen Sie auch: Kauf eines wiederverwendbaren Reisekaffeebechers Mit einem hochwertigen isolierten Kaffeebecher und diesen veganen Wintergetränken bleiben Sie in dieser festlichen Jahreszeit garantiert warm und gemütlich. Genießen!
Erfahren Sie mehrSind Sie unsicher, ob Sie einen wiederverwendbaren Reisekaffeebecher kaufen sollen? Hier sind die Fakten
Dieser wiederverwendbare Reisekaffeebecher ist doppelt isoliert und hält Heißgetränke länger heiß und Kaltgetränke länger kalt. Hier sind die Gründe, warum Sie einen wiederverwendbaren Reisekaffeebecher kaufen sollten.
Erfahren Sie mehrSo bekämpfen Sie Abfall mit Ihrer morgendlichen Kaffeeroutine
Ein frisch gebrühter Kaffee am Morgen sorgt zwar für gute Laune, aber haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie Ihre Morgenroutine zur Umweltverschmutzung beiträgt? Was und wo Sie frühstücken, beeinflusst die Menge an Abfall, die Sie produzieren, stärker als erwartet. Nehmen wir Kaffee, das beliebteste Morgengetränk der Welt. Ihr morgendliches Kaffeeritual produziert möglicherweise keinen Plastikmüll, wenn Sie Ihren Kaffeesatz in einem Zero-Waste-Laden kaufen und kompostierbare Kaffeefilter verwenden. Was aber, wenn Sie täglich nicht recycelbare Espressokapseln oder Einwegfilter verwenden oder Ihren täglichen Kaffee in einem Styroporbecher kaufen, anstatt einen wiederverwendbaren Reisebecher mit in Ihr lokales Café zu nehmen? Der Punkt ist: Unsere täglichen Gewohnheiten sind die Ursache für den Großteil der unnötigen Verschwendung. Oftmals lassen sich diese verschwenderischen Gewohnheiten leicht ändern, insbesondere wenn es um Essen und Trinken geht. Nehmen wir Kaffee als Beispiel und überlegen wir, wie Sie Abfall in Ihrer Morgenroutine minimieren können. Reduzieren Sie Abfall mit Ihrer morgendlichen Kaffeeroutine Welchen Kaffee kaufst du für zu Hause? Aufstehen und Kaffee trinken. Aber wo hast du deinen Kaffee gekauft und in welcher Verpackung? Am umweltfreundlichsten ist es meist in einem Zero-Waste-Laden. Dort kannst du deine eigene Kaffeeverpackung mitbringen, sie mit Kaffeebohnen füllen und nach Gewicht bezahlen. Leider gibt es in deiner Nähe vielleicht noch keinen Zero-Waste-Laden, da diese noch nicht so verbreitet sind. Du kannst deinen Abfall jedoch reduzieren, indem du Kaffee in recycelten, recycelbaren und wiederverwendbaren Behältern kaufst. Gläser oder Metallbehälter sind ideal, da du sie vielseitig verwenden kannst, bevor du sie recycelst. Karton ist eine umweltfreundlichere Alternative zu Plastik, da er recycelbar und kompostierbar ist. Wenn Sie zu Hause eine Instantkaffeemaschine mit Kaffeefiltern oder Kaffeepads verwenden, sollten Sie über nachfüllbare Kaffeepads nachdenken oder kompostierbare oder biologisch abbaubare Kaffeepads und Filter kaufen. Bedenken Sie, dass die meisten Kaffeepads, auch wenn Marken ihre Produkte als recycelbar bewerben, auf der Mülldeponie landen. Wie bereiten Sie Ihren Kaffee zu? Wie Einzelportionskaffeepads sind Kaffeefilter sehr verschwenderisch, wenn sie nur für eine Tasse Kaffee verwendet werden. Um Abfall zu minimieren, sollten Sie überlegen, eine ganze Thermoskanne Kaffee statt einer einzelnen Tasse zuzubereiten. Den Rest können Sie in einer wärmeisolierten Kaffeetasse oder Thermoskanne aufbewahren, um ihn später am Tag zu trinken oder mit Ihren Kollegen bei der Arbeit zu teilen. Darüber hinaus können Sie auf biologisch abbaubare oder kompostierbare Filter achten, die weder jahrelang Mülldeponien verstopfen noch den Boden belasten. Alternativ können Sie einen waschbaren Filter verwenden oder Ihre Kaffeemaschine gegen eine klassische French Press oder eine Espressomaschine austauschen. Die Wiederverwendung Ihres Kaffeesatzes ist eine weitere Möglichkeit, Ihren morgendlichen Abfall zu minimieren. Ich meine nicht, dass Sie aus altem Kaffeesatz einen zweiten Kaffee kochen sollten, aber Sie können den Kaffeesatz trocknen lassen und ihn in Gartenerde oder Topfpflanzen mischen. Wo kaufen Sie Ihren Kaffee für unterwegs? Kaufst du deinen Kaffee täglich aus dem Automaten an der Tankstelle? Dann besteht er wahrscheinlich aus einer nicht biologisch abbaubaren Einzelportionskapsel. Vielleicht kommt er auch in einem Styroporbecher mit Plastikrührstab, auch wenn du keinen möchtest. Beim Kaffeekauf im Café entsteht zwar meist weniger Plastikmüll, aber du solltest trotzdem wählerisch sein. Ist Ihr übliches Café ein lokales Unternehmen, das Maßnahmen zur Minimierung des täglichen Abfalls ergreift, oder handelt es sich um eine internationale Kette, die Wert auf Kosten und Komfort legt? Die sorgfältige Auswahl des Ortes, an dem Sie Ihren Morgenkaffee kaufen, ist eine Möglichkeit, Ihren täglichen Abfall zu minimieren, ohne auf Ihr Lieblingsheißgetränk verzichten zu müssen. Worin füllen Sie Ihren Kaffee? In einen Einwegbecher oder einen wiederverwendbaren Reisebecher? Egal, ob Sie Ihren Morgenkaffee zu Hause zubereiten oder im Café kaufen: Überlegen Sie, in was Sie Ihr Getränk füllen. Das ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung von Plastikmüll. Einweg-Kaffeebecher, egal ob aus Styropor oder kunststoffbeschichtetem Karton mit Plastikdeckel, landen nach nur einmaligem Gebrauch auf der Mülldeponie oder im Meer. Die beste umweltfreundliche Alternative ist ein isolierter Reisekaffeebecher . Ein wiederverwendbarer Reisekaffeebecher hält nicht nur Ihren Morgenkaffee auf dem Weg zur Arbeit warm, sondern reduziert auch Ihren täglichen Plastikmüll erheblich. Lesen Sie auch: Sie sind sich nicht sicher, ob Sie einen wiederverwendbaren Kaffeebecher kaufen sollen? Hier sind die Fakten Lasst uns den Morgenkaffee aufräumen Wenn Sie darüber nachdenken, wo Sie Ihren Kaffee kaufen, wie Sie ihn zubereiten und wie Sie ihn mitnehmen, können Sie Abfall in Ihrer Morgenroutine am besten vermeiden. Obwohl ich in diesem Beitrag Kaffee als Beispiel verwendet habe, lassen sich dieselben Prinzipien auf alle Getränke zum Mitnehmen anwenden, wie zum Beispiel Eistee, heiße Schokolade und wärmende Wintergetränke . Selbst wenn Sie Ihr Morgengetränk lieber bequem auf der Couch trinken, gibt es keinen Grund, warum Sie es nicht in einen isolierten Reisebecher geben können, damit es immer heiß bleibt. Weitere Inspiration finden Sie in „10 umweltfreundliche Produkte für Ihre Mittagspause“ oder in der FLASKE-Kollektion .
Erfahren Sie mehrEinwegbecher gegen Mehrweg-Kaffeebecher tauschen
Täglich werden Millionen von Kaffeebechern zum Mitnehmen weggeworfen, aber weniger als 1 % davon werden recycelt . Viele Einweg-Kaffeebecher können nicht recycelt werden, da sie eine Plastikbeschichtung haben oder Getränkereste enthalten. Der Rest sollte auf Mülldeponien oder Verbrennungsanlagen landen, wo er entweder vergraben oder verbrannt wird, doch viele schaffen es nicht so weit. Beim britischen Strandreinigungsprogramm 2020 gehörten Kaffeebecher und Getränkebehälter zu den zehn am häufigsten gefundenen Einwegkunststoffen. In den meisten Teilen Europas und weltweit sieht es ähnlich aus. Obwohl viele Menschen mittlerweile einen Mehrwegbecher mit ins Café nehmen, verlassen sich die meisten immer noch auf Einwegbecher. Hoffentlich denken Sie bereits darüber nach, Plastikbecher endgültig abzuschaffen. Hier geben wir Ihnen Tipps für den Umstieg auf Mehrwegbecher. Lesen Sie auch: Wie Sie mit fünf einfachen Gewohnheiten nachhaltiger leben . Was macht einen guten Mehrweg-Kaffeebecher aus? Reisekaffeebecher gibt es in vielen Formen, Größen und Farben. Sie sind auch in verschiedenen Materialien erhältlich. Daher ist es wichtig zu wissen, welches Design für wiederverwendbare Kaffeebecher am besten geeignet ist und welches am wenigsten geeignet ist. Natürlich lieben wir stilvolle Kaffeebecher genauso wie Sie, aber ein praktisches Design steht immer an erster Stelle. Schließlich lässt sich ein auslaufsicherer Mehrweg-Kaffeebecher leichter tragen als ein offener. Ebenso muss ein Mehrweg-Kaffeebecher mit Deckel beim Gehen bequem zu trinken sein. Überlegen Sie auch, welches Material für Sie am besten geeignet ist. Es gibt viele Möglichkeiten, darunter Glas, Edelstahl, Silikon oder Bambus. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Glas ist recycelbar, trendy und langlebig, aber auch das schwerste Material. Silikonbecher sind leicht und oft zusammenklappbar, bestehen aber aus einem Kunststoff, der schwer zu recyceln und nicht biologisch abbaubar ist. Bambus hingegen ist langlebig, leicht und umweltfreundlich, isoliert Ihre Getränke aber nicht. Wir empfehlen eine Thermoskanne aus doppelwandigem Edelstahl, da das Material leicht zu reinigen, recycelbar, ungiftig, langlebig und leicht ist. Außerdem hält es Ihre Getränke stundenlang heiß oder kalt. Edelstahl-Kaffeekannen sind in verschiedenen Farben erhältlich, sodass Sie beim Stil keine Kompromisse eingehen müssen. Kurz gesagt: Reisebecher aus Edelstahl verfügen über die besten Eigenschaften . Sie müssen jedoch entscheiden, ob dies der richtige Becher für Sie ist. Wenn Sie den richtigen Reisebecher für Ihre Bedürfnisse finden, ist es wahrscheinlicher, dass Sie ihn täglich verwenden und Einwegbechern den Rücken kehren. So kommst du mit deinem Mehrwegbecher günstig an Kaffee Mehrweg-Kaffeebecher bieten mehrere Vorteile . Einer davon ist, dass Sie in vielen Kaffeeketten und unabhängigen Cafés Rabatt erhalten. Bringen Sie Ihren Mehrweg-Kaffeebecher zu Starbucks, Café Nero, Costa Coffee, Pret a Manger und vielen anderen internationalen Ketten mit. Sie sparen jedes Mal Geld, wenn Sie ein Getränk zum Mitnehmen kaufen. Tipps zum Erinnern an Ihre Kaffeekanne Als ich auf eine Thermoskanne umgestiegen bin, war es meine größte Herausforderung, daran zu denken, sie mitzunehmen. Ich habe sie oft zu Hause oder im Büro vergessen. Ein Reisekaffeebecher ist natürlich nutzlos, wenn er auf der Küchenarbeitsplatte steht. Deshalb habe ich mir ein paar Tricks ausgedacht, um mir anzugewöhnen, meinen immer dabei zu haben. Wenn Sie auch vergesslich sind, versuchen Sie es mit diesen Tipps. Stellen Sie Ihre Tasse an einen gut sichtbaren Ort Was nimmst du immer mit, wenn du das Haus verlässt? Wahrscheinlich deine Schlüssel, dein Handy, deine Handtasche oder dein Portemonnaie. Wahrscheinlich ziehst du auch Jacke und Schuhe an. Wenn du deinen Mehrwegbecher neben einem dieser Gegenstände aufbewahrst, ist es fast unmöglich, ihn zurückzulassen. Steck es in deine Tasche Wenn du deine Arbeits-, Sport- oder Schultasche schon am Vorabend fertig machst, stelle deine Thermoskanne gleich mit hinein. So ist sie sofort griffbereit und du vergisst sie am nächsten Morgen garantiert nicht. Belohnung & Strafe Du hast an deinen wiederverwendbaren Kaffeebecher gedacht? Super! Schau doch mal in einem Café vorbei und gönn dir dein Lieblingsgetränk. Schon wieder vergessen? Dann lass deinen Morgenkaffee ausfallen. Schließlich willst du sowieso keinen Einwegbecher benutzen. Ein einfaches Belohnungs- und Strafprogramm kann dich motivieren, an deinen Becher zu denken. Machen Sie Ihre Getränke zu Hause Anstatt unterwegs Getränke zu kaufen oder bis zur Arbeit zu warten, bereiten Sie Ihre Getränke doch einfach zu Hause zu. Sie können Ihren Lieblingskaffee mit wiederverwendbaren Kaffeepads zubereiten, einen hausgemachten Eistee zubereiten oder vegane Getränkerezepte ausprobieren . Bereiten Sie Ihr Getränk erst kurz vor dem Verlassen des Hauses zu, damit Sie es noch frisch im Gedächtnis haben. Füllen Sie es mit Wasser Wenn Sie normalerweise eine wiederverwendbare Wasserflasche mitnehmen, könnten Sie Ihre Kaffeekanne auch mit Wasser füllen. So müssen Sie keinen leeren Becher mit sich herumtragen. Die Kaffeebecher von FLASKE sind wärmeisoliert und eignen sich sowohl für heiße als auch für kalte Getränke. So können Sie auch unterwegs eisgekühltes Wasser trinken. Erinnerung festlegen Ein weiterer Tipp, um an Ihren Reisekaffeebecher zu denken: Richten Sie sich eine Erinnerung auf Ihrem Handy ein. Stellen Sie den Wecker so ein, dass er ein paar Minuten vor Ihrer geplanten Abreise ertönt. So haben Sie Zeit, zurückzugehen und Ihren Becher zu holen, ohne zu spät zu kommen. Verwenden Sie Haftnotizen Es mag zwar altmodisch klingen, ist aber super effektiv. Schreiben Sie sich eine Nachricht auf einen bunten Haftzettel und kleben Sie ihn an Ihre Haustür. Sie werden feststellen, dass Sie den leuchtend gelben Zettel kaum ignorieren können, und schon bald wird das Mitnehmen Ihres Reisebechers zur automatischen Gewohnheit. Möchten Sie die Vorteile wiederverwendbarer Kaffeebecher kennenlernen? Hier sind die Fakten! Besuchen Sie die FLASKE-Kollektion , um noch heute Ihre personalisierte Kaffeetasse auszuwählen, oder abonnieren Sie den FLASKE-Blog für weitere Tipps zum umweltfreundlichen Leben.
Erfahren Sie mehr8 Gründe, personalisierte Isolierkaffeebecher zu Weihnachten zu verschenken
Die Kinder schreiben Listen, im Büro schmückt ein funkelnder Weihnachtsbaum die Wände und aus jedem Radio erklingen festliche Melodien. Es ist wieder Weihnachtszeit! Die Auswahl der besten Weihnachtsgeschenke ist schon eine Herausforderung. Doch die Wahl von Weihnachtsgeschenken, die beim Frühjahrsputz nicht im Müll landen, ist noch schwieriger. Zu viele Weihnachtsgeschenke sind Neuheiten, die nur kurz Freude bereiten und dann weggeworfen und vergessen werden. Schenken Sie Ihren Freunden, Kollegen und Liebsten dieses Jahr zu Weihnachten etwas Unvergessliches. Etwas, das sie das ganze Jahr über nutzen können. Etwas Persönliches. Und etwas, das zu 100 % recycelbar ist. Ein personalisierter , isolierter Kaffeebecher . Hier sind acht Gründe, warum personalisierte isolierte Kaffeebecher die besten Weihnachtsgeschenke sind. Warum sind personalisierte isolierte Kaffeebecher die besten Weihnachtsgeschenke? Es ist perfekt für wärmende Wintergetränke Isolierte Kaffeebecher aus Edelstahl halten Getränke zehnmal besser warm als Einwegbecher. Wenn es kälter wird, wird Ihr Beschenkter einen Kaffeebecher zu schätzen wissen, der sein Wintergetränk stundenlang warm hält. Der 380 ml FLASKE Kaffeebecher hält Getränke bis zu 12 Stunden heiß – genau das Richtige für alle, die viel unterwegs sind. Er eignet sich nicht nur für Kaffee. Ein isolierter Reisekaffeebecher ist perfekt für Tee, heiße Schokolade, Glühwein und andere wärmende Getränke. ….und kühlende Sommergetränke Das Beste an isolierten Kaffeebechern als Weihnachtsgeschenk: Sie sind auch im Sommer praktisch. Ihre Freunde und Familie können den brandneuen FLASKE Reisekaffeebecher mit dem Eisgetränk ihrer Wahl füllen und es bis zu 24 Stunden lang kalt genießen. Die Öffnung ist groß genug für Eiswürfel und superleicht zu reinigen. Die Probleme beim Trinken aus Einwegbechern, meist mit Kunststoff-Innenhüllen, sind kein Geheimnis. Viele enthalten schädliche Chemikalien wie BPA, die sich beim Einfüllen heißer Flüssigkeiten zersetzen. Schützen Sie die Gesundheit Ihrer Liebsten mit einem lebensmittelechten 18/8-Edelstahl-Kaffeebecher, der frei von giftigen Chemikalien ist. Es sieht toll aus Natürlich sollten die besten Weihnachtsgeschenke auch stilvoll sein. Isolierte Kaffeebecher erfüllen dieses Kriterium perfekt. Sie sind in einer Auswahl kräftiger Farben erhältlich und eignen sich daher hervorragend als Weihnachtsgeschenk für Männer und Frauen jeden Alters und Stils. Es ist ein Geschenk, das nicht weiterverschenkt wird Ideal für den täglichen Weg zur Arbeit, Campingausflüge mit den Kindern, Wochenendwanderungen, die Minimierung von Büromüll oder um Getränke bei der Arbeit zu Hause auf der richtigen Temperatur zu halten. Dank der praktischen Isolierbecher können Sie sicher sein, dass Ihr Geschenk nicht weiterverschenkt wird, egal wem Sie es schenken. Deshalb eignen sich wiederverwendbare Kaffeebecher hervorragend als Weihnachtsgeschenk für Firmen oder als wunderbares Wichtelgeschenk. Es ist nachhaltig Weihnachten ist eine besonders umweltschädliche Zeit, da es so viele zusätzliche Einkäufe, Lebensmittelabfälle und Plastikverpackungen gibt. Ein hochwertiger wiederverwendbarer Kaffeebecher ist ein Geschenk, das hilft, dem zusätzlichen Müll entgegenzuwirken. Der Beschenkte kann seinen täglichen Kaffee zum Mitnehmen in seinem neuen isolierten Kaffeebecher genießen und so Hunderte von Einwegbechern vor der Mülldeponie bewahren. Wenn du deinen personalisierten Kaffeebecher von FLASKE kaufst, erhältst du ihn in einer 100 % recycelbaren Verpackung. Außerdem unterstützt du die Plastic Soup Foundation und spendest pro verkauftem Produkt 650 Liter sauberes Trinkwasser für Menschen in Not. Lesen Sie auch: Personalisierte wiederverwendbare Wasserflaschen Es ist erschwinglich Ein hochwertiger Thermo-Kaffeebecher ist ein Weihnachtsgeschenk, das kein Vermögen kostet. Er ist weder billig noch kitschig. Ein Thermo-Kaffeebecher mit Namensgravur, der ein Leben lang hält, kostet knapp 35 € inklusive kostenlosem Versand und luxuriöser, umweltfreundlicher Verpackung. Es ist persönlich Isolierte Kaffeebecher sind zwar praktische Weihnachtsgeschenke für jeden, müssen aber nicht unpersönlich sein. Gravieren Sie den Namen jeder Person auf Ihrer Weihnachtsliste oder verzieren Sie die Tasse mit einer persönlichen Nachricht für die besonderen Menschen in Ihrem Leben. Statt eines einmaligen, originellen Geschenks, das unweigerlich im Müll und im Meer landet, schenken Sie Ihren Kollegen, Ihrer Familie und Ihren Freunden ein Weihnachtsgeschenk, an dem sie noch jahrelang Freude haben werden. Schauen Sie sich die FLASKE-Kollektion für personalisierte, isolierte Kaffeebecher als Weihnachtsgeschenke an!
Erfahren Sie mehr5 umweltfreundliche Geschenkideen 🌿
Lassen Sie uns in dieser festlichen Jahreszeit einen positiven Einfluss auf den Planeten ausüben, indem wir nachhaltige und umweltfreundliche Geschenke für unsere Lieben auswählen. Hier sind fünf Tipps für umweltfreundliches Schenken! Bewusste Unternehmen: Suchen Sie nach Geschenken von Unternehmen, die Wert auf Nachhaltigkeit, ethisches Handeln und soziale Verantwortung legen. Wir bei Flaske setzen uns dafür ein, Einwegartikel zu reduzieren, um die Ozeane zu retten! Wiederverwendbare Freuden: Entscheiden Sie sich für wiederverwendbare Geschenke wie wiederverwendbare Wasserflaschen, Kaffeebecher oder Einkaufstaschen. Diese Alltagsgegenstände reduzieren nicht nur Einwegplastikmüll, sondern fördern auch einen umweltbewussteren Lebensstil. Von Wasserflaschen bis hin zu Lebensmittelkapseln – Flaske bietet Ihnen vollständig wiederverwendbare Produkte. Wir bauen Produkte, die lange halten! Plastikfreie Verpackung: Wählen Sie Geschenke in plastikfreier Verpackung, um die Umweltbelastung zu minimieren. Von schön verpackten Artikeln aus Recyclingpapier bis hin zu kreativen und wiederverwendbaren Verpackungsalternativen – diese Entscheidungen zeigen unser Engagement für Abfallreduzierung. Bei Flaske verpacken wir unsere Produkte sorgfältig in Recyclingpapier und versenden sie in Kartons. Erlebnisgeschenke: Ergänzen Sie materielle Geschenke mit Erlebnisgeschenken, die bleibende Erinnerungen schaffen. Das kann schon etwas ganz Einfaches sein, wie ein gemeinsames Abendessen mit Ihren Lieben. Geschenke mit einem Zweck: Überlegen Sie, ob Sie etwas Gutes tun möchten. Viele Unternehmen arbeiten mit Wohltätigkeitsorganisationen zusammen, und ein Teil ihrer Einnahmen fließt in Umweltinitiativen. Wir bei Flaske spenden einen Teil unseres Gewinns an die Plastic Soup Foundation, eine gemeinnützige Meeresschutzorganisation, die sich für die Reduzierung der Plastikverschmutzung einsetzt. Mit bewussten Entscheidungen in dieser Weihnachtszeit können wir zu einem gesünderen Planeten beitragen und den Grundstein für eine nachhaltigere Zukunft legen. Lasst uns die Freude am Schenken feiern und gleichzeitig die Umwelt schützen. Wir wünschen Ihnen eine schöne und grüne Weihnachtszeit!
Erfahren Sie mehrMachen Sie sich bereit für den plastikfreien Juli 2021
Millionen von Menschen haben sich verpflichtet, einen Monat lang auf Plastik zu verzichten und weniger verschwenderisch zu leben. Dieses Jahr nehme ich auch am Plastic Free July Pledge teil. Ich hoffe, Sie sind dabei! Was ist der plastikfreie Juli? Plastic Free July ist eine jährliche globale Challenge der Plastic Free Foundation, einer 2017 gegründeten gemeinnützigen Organisation. Die erste Plastic Free July Eco-Challenge startete sie 2011. Die mittlerweile weltweite Aktion Plastic Free July ermutigt Menschen, einen Monat lang auf Einwegplastik zu verzichten. Während der 31 Tage verzichten Sie auf Plastiktüten und Einwegflaschen. Sie vermeiden Lebensmittel in Plastikverpackungen und entscheiden sich für recycelbare Behälter wie Glas, Metall und Papier. Die Challenge zielt darauf ab, das Bewusstsein für die Plastikverschmutzung zu schärfen, indem sie Ihnen verdeutlicht, wie abhängig Sie von Einwegplastik sind. Die Stiftung ist überzeugt, dass ein Monat ohne Plastik ausreicht, um umweltfreundliche Alltagsgewohnheiten zu entwickeln . Lesen Sie auch : Warum wir die Plastic Soup Foundation unterstützen So verwenden Sie im Alltag weniger Plastik Wenn du dich bereits für die Plastic Free July Challenge angemeldet hast, herzlichen Glückwunsch! Der nächste Schritt ist die Vorbereitung. Du wirst die Herausforderung viel leichter meistern, wenn du schon vor dem 1. Juli anfängst , weniger Plastik zu verwenden . Hier sind einige Tipps, die dir helfen, die häufigsten Plastikprobleme zu bewältigen. Kaufen Sie eine wiederverwendbare Wasserflasche Einweg-Plastikflaschen und andere Getränkebehälter gehören zu den am häufigsten gefundenen Gegenständen bei Strandsäuberungsaktionen . Laut dem International Coastal Cleanup Report 2020 sammelten Freiwillige über 1,8 Millionen Plastikgetränkeflaschen und über 600.000 Plastikdeckel. Tatsächlich bezogen sich sieben der zehn am häufigsten gesammelten Gegenstände auf Lebensmittel- und Getränkeverpackungen/-behälter. Glücklicherweise ist es einfach, Einwegbehälter aus dem Alltag zu verbannen. Gewöhnen Sie sich im Plastic Free July an, immer eine wiederverwendbare Wasserflasche dabei zu haben . Füllen Sie Ihre Flasche bei der Arbeit auf oder nutzen Sie eine App, um herauszufinden, wo Sie sie unterwegs kostenlos nachfüllen können. Die FLASKE-Flasche ist in vier Größen erhältlich, sodass Sie unabhängig von der Größe Ihrer Tasche immer ausreichend trinken können. Lesen Sie auch: Bewerben Sie Ihre Marke mit individuellen Wasserflaschen Bringen Sie Ihre eigenen Taschen mit Wenn du noch keine wiederverwendbare Baumwolltasche hast, ist es jetzt an der Zeit, dir eine zuzulegen. Steck sie in deine Tasche oder Jackentasche, damit du beim nächsten Einkauf auf Plastiktüten verzichten kannst. Ein paar Netzbeutel sind auch praktisch, wenn du unverpacktes Gemüse im Supermarkt kaufst. Stellen Sie Ihre Toilettenartikel und Reinigungsmittel her Viele Toilettenartikel und Reinigungsprodukte lassen sich mit alltäglichen Küchenutensilien wie Backpulver, Essig und Kokosöl ganz einfach zu Hause herstellen. Besonders für Familien ist das eine tolle Möglichkeit, einen Nachmittag zu verbringen. Alternativ können Sie Ihr Plastic Free July-Versprechen einhalten, indem Sie unverpackte Toilettenartikel oder Toilettenartikel in recycelbaren Verpackungen kaufen. Seifen- und Shampoo-Riegel finden Sie oft unverpackt oder in Kartons. Halten Sie außerdem Ausschau nach plastikfreien Deodorants, waschbaren Make-up-Pads und Rasierapparaten aus Metall. Wählen Sie außerdem Reinigungsbürsten, -tücher und -schwämme aus umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Materialien anstelle von Kunststoff. Wenn Sie Flüssigseife, Shampoo oder Reinigungsmittel kaufen möchten, suchen Sie am besten im nächstgelegenen Zero-Waste-Laden nach. Einige Kosmetikgeschäfte, wie zum Beispiel The Body Shop, haben Nachfüllstationen. So können Sie deren Produkte kaufen, ohne neue Behälter kaufen zu müssen. Verwenden Sie wiederverwendbare Hygieneprodukte Es gibt viele preiswerte Zero-Waste-Alternativen zu Tampons und Einwegbinden. Zu diesen wiederverwendbaren Alternativen gehören Menstruationstassen, waschbare Binden und waschbare Periodenunterwäsche. Sorgfältig online einkaufen Wenn Sie online einkaufen, kann es sein, dass die Ware in Plastikverpackungen verpackt ist. Informieren Sie sich während der Plastic-Free July Challenge und darüber hinaus vor dem Kauf über die Verpackungsrichtlinien des Unternehmens. Um es einfach zu halten, kaufen Sie nur bei umweltfreundlichen Online-Shops ein, die ihre Produkte in recycelbaren Materialien verpacken. Sie können Plastikmüll auch beim Online-Shopping reduzieren, indem Sie größere Bestellungen beim selben Händler aufgeben, anstatt einzelne Artikel bei verschiedenen Geschäften zu bestellen. So werden Ihre Artikel zusammen verpackt. Lesen Sie auch: Die besten nachhaltigen Willkommensgeschenke für neue Mitarbeiter Essen Sie hausgemachte Mahlzeiten Auch Lebensmittelverpackungen und Behälter zum Mitnehmen sind häufig verwendete Plastikartikel. Sie können Ihren Plastikverbrauch deutlich reduzieren und sich gesünder ernähren, indem Sie selbst kochen. Wählen Sie frische Zutaten und verzichten Sie auf Gemüse anstelle von Fertiggerichten. Kaufen Sie Trockenfutter in großen Mengen statt in kleinen Packungen. Sie können Ihrer Kreativität mit Kräutern und Gewürzen freien Lauf lassen, anstatt vorgefertigte Soßen zu kaufen oder Produkte in wiederverwendbaren Behältern zu erwerben. Wenn du dir Sorgen wegen Lebensmittelverschwendung machst, halte ein paar wiederverwendbare Lebensmittelbehälter bereit. Du kannst die Reste aufbewahren und am nächsten Tag zum Mittagessen essen. Bereiten Sie Ihre Getränke zu Hause zu Anstatt unterwegs einen Kaffee zum Mitnehmen zu holen, bereiten Sie Ihren Tee, Kaffee oder andere Getränke einfach zu Hause zu. Füllen Sie sie in einen Reisebecher und nehmen Sie sie überallhin mit. Probieren Sie doch mal diese vier fruchtigen Eistee-Rezepte aus . Wenn Sie Ihre Getränke lieber in einem Café kaufen möchten, denken Sie daran, eine wiederverwendbare Kaffeeflasche mitzubringen oder trinken Sie Ihr Getränk im Laden. Lesen Sie auch: Einwegbecher gegen einen wiederverwendbaren Kaffeebecher tauschen Führen Sie ein Plastiktagebuch Kunststoff ist in so vielen Alltagsprodukten enthalten, dass Sie sich Ihres Plastikverbrauchs möglicherweise gar nicht bewusst sind. Wenn Sie Ihre am häufigsten verwendeten Kunststoffprodukte im Auge behalten, wissen Sie, welche Änderungen Sie vornehmen müssen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Plastikverbrauch im Auge zu behalten. Sie können eine Liste in einem Notizbuch erstellen, eine Tabellenkalkulation verwenden oder die MyPlasticDiary -App herunterladen. Nutzen Sie die Ressourcen des Plastic Free July Die Initiative „Plastic Free July“ bietet Tipps und Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern und Ihnen helfen, Plastik zu vermeiden. Auf der Website finden Sie Informationsvideos, Checklisten und Ideen für einen plastikfreien Juli. Sie können außerdem ein „Plastic Free July“-Poster herunterladen und so die Öffentlichkeit auf die Herausforderung aufmerksam machen oder der Facebook-Seite von „Plastic Free July“ folgen. Überprüfen Sie Ihren Müll Ein Blick in deine Mülltonne verrät dir viel über deine verschwenderische Plastiknutzung. Wenn deine Mülltonne hauptsächlich mit Einweg-Lebensmittelbehältern gefüllt ist, überlege dir, einen wiederverwendbaren Behälter zu kaufen. Wenn es sich hauptsächlich um Lebensmittelverpackungen handelt, versuche es mit einem Einkauf in einem Zero-Waste-Laden oder kaufe stattdessen größere Mengen. Wenn Einwegbecher und Plastikflaschen viel Platz wegnehmen, brauchst du vielleicht eine Kaffeekanne oder eine Edelstahl-Wasserflasche . Machen Sie sich bereit Diese Herausforderung wird nicht leicht sein, also mach dich im Juni bereit. Wenn du ab heute jeden Tag eine Veränderung vornimmst, wirst du feststellen, dass der 1. Juli weniger überraschend ist. Warum ermutigst du nicht deine Freunde, Familie und Arbeitskollegen, 31 Tage lang weniger Plastik zu verwenden? Es ist Zeit, die umweltfreundliche Reise zu beginnen. Sind Sie bereit, sich für die Plastic Free July Challenge anzumelden ?
Erfahren Sie mehrWarum ist Plastik schlecht für die Umwelt?
Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass viele Ihrer Lieblingsmarken versuchen, auf Plastik zu verzichten. Regierungen verbieten nach und nach Einwegplastik, und Sie gewöhnen sich vielleicht daran, Ihre eigene Netztasche zum Einkaufen mitzubringen. Vielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, warum Plastik überhaupt schlecht ist? Wie schadet Plastik der Umwelt? Vielleicht kennen Sie bereits einige Gründe, warum Plastik schlecht für die Umwelt ist, aber lassen Sie uns das noch einmal auffrischen: Erstens werden Kunststoffe größtenteils aus Erdöl hergestellt, einem nicht erneuerbaren Material, das sich nicht gewinnen lässt, ohne die Umwelt zu schädigen. Durch Bohrungen und Förderung werden nicht nur die Lebensräume der Wildtiere gestört und die Umweltverschmutzung in den umliegenden Gemeinden verursacht, sondern der gesamte Prozess setzt jedes Jahr auch Millionen Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre frei. Zweitens: Plastik wird nicht verschwinden. Und zwar noch sehr, sehr lange nicht! Wie Sie wahrscheinlich wissen, kann es Hunderte von Jahren dauern, bis Kunststoffe vollständig abgebaut sind. Da wir Kunststoffprodukte viel schneller verbrauchen, als sie sich zersetzen können, sammeln wir täglich mehr Plastikmüll an. Dieser nimmt viel Platz auf unserem Planeten ein und verursacht Probleme an Land, im Untergrund und in den Ozeanen! Warum ist Plastik schlecht für das Meer? Durch Müll, illegale Müllentsorgung und mangelhaftes Plastikmüllmanagement landet ein großer Teil unseres Plastikmülls in Gewässern und Ozeanen . Wenn der Kunststoff in kleinere Stücke zerfällt, verwechseln Meereslebewesen und Vögel die Stücke oft mit Nahrung. Darüber hinaus sammelt sich Plastikmüll gerne an Orten wie dem Great Pacific Garbage Patch – oft auch als Plastiksuppe bezeichnet . Sobald er in winzige Stücke zerlegt ist, schwimmt der Großteil des Plastiks unter der Oberfläche und lässt sich nur schwer entfernen. Warum ist Plastik schlecht für Sie? Zahlreiche Studien belegen einen Zusammenhang zwischen BPA und anderen Kunststoffchemikalien und gesundheitlichen Problemen sowie Beschwerden, die durch Hormonstörungen verursacht werden. Dies liegt daran, dass Kunststoffchemikalien ins Wasser gelangen können. Selbst eine Flasche reines Mineralwasser ist daher mit Kunststoffchemikalien und Mikroplastik verunreinigt. Warum ist Plastik schlecht für das Recycling? Ja, Sie können einige Kunststoffarten zu anderen Produkten recyceln. Viele der gängigsten Kunststoffprodukte, wie Lebensmittelverpackungen, Take-away-Behälter und Plastiktüten, werden jedoch von Recyclinganlagen nicht angenommen. Dies liegt daran, dass das Recycling dieser Kunststoffarten wirtschaftlich nicht rentabel oder für das Recycling ungeeignet ist. Stattdessen landen diese nicht recycelbaren Abfälle auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen. Und wenn Sie versehentlich nicht recycelbaren Kunststoff zu den recycelbaren Kunststoffen geben, kann die gesamte Ladung weggeworfen werden. Natürlich trägt das Recycling hochwertiger Kunststoffe dazu bei, Plastikmüll zu minimieren. Kunststofffasern sind jedoch anders als Metall oder Glas, da sie zerfallen und daher nur wenige Male wiederverwendet werden können. Deshalb ist das Recycling von Kunststoff eine schlechte Lösung für das Kunststoffproblem. Warum sind Plastikwasserflaschen schlecht, wenn sie wiederverwendbar sind? Mehrweg-Plastikflaschen sind definitiv eine Verbesserung gegenüber Einweg-Plastikflaschen. Wenn alle auf Mehrweg-Plastikwasserflaschen umsteigen, werden wir natürlich eine Reduzierung des Plastikmülls erleben. Weniger Einwegflaschen bedeuten weniger Abfall. Warum sind Plastikflaschen schlecht für die Umwelt? Selbst wiederverwendbare Plastikflaschen haben ihre Nachteile. Plastik, egal ob Einweg- oder Mehrweg, wird immer noch aus nicht erneuerbaren Quellen hergestellt und birgt beim Abbau die gleichen Probleme. Selbst wiederverwendbare Plastikflaschen enthalten und setzen beim Zerfall synthetische Chemikalien frei. Auch wiederverwendbare Plastikflaschen bergen viele der gleichen Gesundheitsrisiken wie Einwegflaschen. Dies gilt insbesondere, wenn Sie heiße Getränke in eine Plastikflasche füllen. Lesen Sie auch: Warum Sie aufhören sollten, Einweg-Plastikwasserflaschen wiederzuverwenden . Warum ist Plastik schlecht? Von giftigen Chemikalien und schwimmenden Müllteppichen bis hin zu Gesundheitsrisiken und Umweltverschmutzung gibt es zahlreiche Gründe, warum Plastik schlecht für die Erde ist. Die einzige nachhaltige Lösung besteht darin, unseren Plastikmüll zu minimieren und keine Plastikwasserflaschen mehr zu verwenden. Stattdessen können Sie eine langlebige, wiederverwendbare Wasserflasche aus 100 % recycelbarem Material kaufen. Lebensmittelechter Edelstahl ist ideal, da er ungiftig, recycelbar und für die Verwendung mit Heißgetränken unbedenklich ist. Warum entscheiden Sie sich nicht noch heute für Ihre umweltfreundliche Wasserflasche aus der FLASKE-Kollektion ?
Erfahren Sie mehr