Zum Inhalt springen

Neu: Spar-Bundles mit Rabatt!

Häkchen Vor 15:00 Uhr bestellt, noch am selben Tag versendet
Häkchen 100 % Auslaufsicher-Garantie
Häkchen Hochwertiger Edelstahl

Blogs - Interessante Blogs & Neuigkeiten

What is sustainability?

Was ist Nachhaltigkeit und warum ist sie wichtig?

Was ist Nachhaltigkeit? Ist es nur ein Schlagwort? Ein neuer Marketingtrick? Oder ein Lebensstil? Der Begriff Nachhaltigkeit wird häufig in Medien, Politik und Werbung verwendet. Wenn Sie also verstehen möchten, was Nachhaltigkeit bedeutet und warum Nachhaltigkeit wichtig ist, sind das gute Neuigkeiten. Nachhaltigkeit ist ein komplexes Konzept. In diesem Beitrag beantworten wir die Fragen: Was ist Nachhaltigkeit, was bedeutet Nachhaltigkeit im Alltag und warum ist Nachhaltigkeit wichtig? Lasst uns einsteigen! Was ist Nachhaltigkeit? Sie fragen sich immer noch: Was ist Nachhaltigkeit? Es ist kein leicht zu definierender Begriff, aber hier ist unsere einfachste Erklärung, was Nachhaltigkeit bedeutet. Was ist Nachhaltigkeit? Nachhaltigkeit bedeutet, die Bedürfnisse und Anforderungen der Gegenwart zu erfüllen, ohne die Fähigkeit künftiger Generationen einzuschränken, ihre Bedürfnisse und Ansprüche zu erfüllen. Mit anderen Worten bedeutet Nachhaltigkeit, innerhalb der Grenzen des Planeten, der Gesellschaft und der Wirtschaft zu leben . Die drei Säulen der Nachhaltigkeit Nachhaltigkeit lässt sich in drei Kategorien unterteilen: ökologische Nachhaltigkeit, soziale Nachhaltigkeit und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Wichtig ist, sich vor Augen zu halten, dass alle drei Säulen eng miteinander verbunden sind. So führen beispielsweise Umweltschäden durch Abholzung zu häufigeren Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdrutschen und Dürren. Naturkatastrophen haben enorme Auswirkungen auf das Leben und die soziale Sicherheit der Menschen. Sie wirken sich auch auf die Wirtschaft aus, da Einzelpersonen oder Regierungen zerstörte Stadtgebiete wiederaufbauen, Nothilfe leisten und die medizinische Versorgung finanzieren müssen. Ökologische Nachhaltigkeit Was ist ökologische Nachhaltigkeit? Ökologische Nachhaltigkeit bedeutet, die natürlichen Ressourcen unseres Planeten zu schonen. Um einen ökologisch nachhaltigen Lebensstil zu führen, müssen wir Ressourcen im gleichen Maße verbrauchen, wie sie produziert werden können. Stellen Sie sich vor, Sie verfügen über einen Trinkwasservorrat von 20 Litern. Ihr Wassertank wird alle zehn Tage aufgefüllt. Täglich nur vier Liter Wasser zu trinken, wäre nicht nachhaltig, da der Vorrat bereits nach fünf Tagen aufgebraucht ist. Daher wäre es eine nachhaltige Lösung, Ihren Wasserverbrauch auf zwei Liter pro Tag zu begrenzen. Stellen Sie sich vor, Ihr Wassertank wäre der weltweite Trinkwasservorrat. Süßwasser schneller zu verbrauchen, als es ersetzt werden kann, ist nicht nachhaltig, da dies in Zukunft zu Wasserknappheit führen wird. Soziale Nachhaltigkeit Was ist Nachhaltigkeit in der Gesellschaft? Soziale Nachhaltigkeit bedeutet, auf eine Weise zu leben, die langfristig aufrechterhalten werden kann. Eine schnell wachsende Stadt, die hauptsächlich mit fossilen Brennstoffen betrieben wird und nur wenige eigene Güter produziert, ist auf lange Sicht nicht nachhaltig. Eine allmählich wachsende Stadt hingegen, die den Großteil ihrer Energie, Nahrungsmittel und anderen Güter selbst produziert, könnte über Generationen hinweg bestehen. Wirtschaftliche Nachhaltigkeit Ökonomische Nachhaltigkeit ist die schwierigste der drei Säulen. Was bedeutet Nachhaltigkeit im wirtschaftlichen Sinne? Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff auf größere Unternehmen und Nationen und ihre Fähigkeit, mit Gewinnen die Wirtschaft anzukurbeln. In einer wirtschaftlich nachhaltigen Gesellschaft würden die Gewinne von Unternehmen und Staat die Löhne der Bürger zahlen, öffentliche Dienstleistungen finanzieren und eine stärkere soziale und wirtschaftliche Entwicklung ermöglichen. Lesen Sie auch: Was ist Corporate Social Responsibility? Was bedeutet Nachhaltigkeit im Alltag? Lassen Sie mich Ihnen ein Beispiel geben. Die starke Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen für Energie und Erdöl gilt als nicht nachhaltig. Da wir die Ressourcen schneller verbrauchen, als sie ersetzt werden können, schränkt dies den Zugang für künftige Generationen ein. Zudem beeinträchtigen die durch die Förderung und Verbrennung fossiler Brennstoffe verursachten Umweltschäden die Gesundheit und Lebensgrundlage künftiger Generationen. Sonnenlicht und Wind hingegen sind erneuerbare Energiequellen, die nicht verbraucht werden können. Auch die Herstellung und Wartung von Solarmodulen und Windkraftanlagen haben relativ geringe Auswirkungen. Insbesondere im Vergleich zu den Umweltschäden und der Verschmutzung, die fossile Brennstoffe verursachen. Daher ist die Versorgung unserer Häuser, Büros und Fahrzeuge mit erneuerbarer Energie nachhaltig. Lesen Sie auch: Sechs Tipps, um Ihr Büro umweltfreundlich zu gestalten. Um Ihnen ein weiteres Beispiel zu geben: Die derzeitige Abhängigkeit der modernen Gesellschaft von Einwegplastik ist nicht nachhaltig. Warum? Weil: Kunststoff wird größtenteils aus nicht erneuerbaren Ressourcen wie Erdöl und Kohle hergestellt. Es dauert Hunderte oder sogar Tausende von Jahren, bis sich Plastik zersetzt, und es entstehen große Mengen an Mülldeponien. Kunststoff setzt giftige Chemikalien in Böden, Meere und Gewässer frei. Dazu gehören persistente organische Schadstoffe (POPs), die häufig in PVC-Kunststoffen vorkommen und nicht abbaubar sind. Kunststoffabfälle beeinträchtigen daher die Qualität lebenswichtiger Ressourcen wie Wasser, was sich auch auf zukünftige Generationen auswirken wird. Gleichzeitig gefährdet die verantwortungslose Entsorgung von Kunststoff regelmäßig Wildtierarten. Lesen Sie auch: Acht Gründe, überall eine wiederverwendbare Wasserflasche mitzunehmen. Warum ist Nachhaltigkeit wichtig? Trotz der großen Debatten um Nachhaltigkeit ist der Grund für ihre Bedeutung ganz einfach: Ohne nachhaltige Veränderungen ist es unmöglich, die derzeitige Lebensqualität, die Artenvielfalt und die natürlichen Ökosysteme aufrechtzuerhalten. Irgendwann werden fossile Brennstoffe und Süßwasservorräte zur Neige gehen, Wildtierarten aussterben und natürliche Ressourcen verschmutzt. Deshalb ist es so wichtig, jetzt nachhaltiger zu leben – als Einzelne und als Gesellschaft. Umweltfreundliches Leben vs. Nachhaltigkeit: Was ist der Unterschied? Was ist Nachhaltigkeit und was bedeutet umweltfreundliches Leben? Nachhaltigkeit, wie wir sie oben definiert haben, ist ein komplexes Konzept, das eine Reihe von Aktivitäten umfasst. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf der Balance zwischen wirtschaftlicher und sozialer Entwicklung und der natürlichen Umwelt sowie der Erhaltung der Ressourcen für zukünftige Generationen. Umweltfreundliches Leben ist viel einfacher. Es bedeutet, so zu leben, dass der Planet nicht geschädigt wird. Oftmals ist die Entscheidung für einen umweltfreundlichen Lebensstil und den Kauf umweltfreundlicher Produkte nachhaltiger. Die beiden Begriffe sind jedoch nicht hundertprozentig austauschbar. Lesen Sie auch: Die zehn besten Tipps für ein umweltfreundliches Leben . Hat Ihnen dieser Beitrag geholfen zu verstehen, was Nachhaltigkeit bedeutet und warum Nachhaltigkeit wichtig ist? Wir hoffen es! Für weitere Ratschläge und Tipps zum nachhaltigen Leben abonnieren Sie den FLASKE-Blog oder sehen Sie sich unsere umweltfreundlichen Produkte an .

Erfahren Sie mehr