Bis Weihnachten sind es nur noch ein paar Mal Schlafen und wenn es Ihnen wie mir geht, müssen Sie noch jede Menge Geschenke einpacken.
Dieses Jahr versuche ich, umweltfreundliche Alternativen zum Verpacken von Weihnachtsgeschenken zu finden. Vielleicht geht es Ihnen auch so?
Wussten Sie, dass viele Geschenkpapiere nicht recycelbar sind? Der zugesetzte Glitzer sowie laminierte, gefärbte oder andere Fasern erschweren die Verarbeitung in Recyclingzentren. Selbst als recycelbar gekennzeichnetes Geschenkpapier wird erst recycelt, wenn Sie das Klebeband entfernen.
Wenn auch Sie dieses Weihnachten versuchen, Ihren Abfall zu minimieren, nutzen Sie diese sechs umweltfreundlichen Tipps zum Verpacken von Weihnachtsgeschenken.
Lesen Sie auch: 10 nachhaltige Wichtelgeschenke, die überraschen und erfreuen
Upcycling alter Zeitungen
Zeitungspapier eignet sich nicht nur zum Ausstopfen nasser Schuhe, sondern ist auch eine recycelbare (und kompostierbare) Alternative zu Geschenkpapier. Es ist weicher als normales Geschenkpapier und eignet sich daher hervorragend zum Verpacken von unförmigen Gegenständen wie Flaschen und Kugeln. Sie können Ihre Geschenkverpackung sogar individuell gestalten, indem Sie passende Seiten für den Beschenkten auswählen. Verwenden Sie zum Beispiel die Sportseiten für Ihren Vater oder die Style-Seiten für Ihren modebegeisterten Sohn oder Ihre modebegeisterte Tochter.
Wenn Sie noch Zeitungen kaufen, haben Sie wahrscheinlich jede Menge davon zu Hause. Andernfalls können Sie welche beim Zeitungshändler vor Ort kaufen. Sie sind günstig, und Tageszeitungen, die tagsüber nicht verkauft werden, landen sowieso im Altpapier.

Verwenden Sie festliche Einkaufstaschen
Für alle, die lieber festliche Geschenktüten als Weihnachtsgeschenke verwenden, sind wiederverwendbare Tragetaschen eine umweltfreundliche Alternative. Sie sind nicht teuer und helfen, Plastiktüten das ganze Jahr über vor dem Meer zu schützen. Verpacken Sie Ihre Weihnachtsgeschenke in einer festlichen Tragetasche oder wählen Sie ein schlichtes Design, damit der Empfänger die neue Tasche das ganze Jahr über verwenden kann.
Lesen Sie auch: Erwägen Sie dieses Jahr Marken-Wasserflaschen als Firmen-Weihnachtsgeschenk

Gläser wiederverwenden
Gläser eignen sich hervorragend zum Verpacken von selbstgemachten Geschenksets oder selbstgemachten Lebensmitteln. Je nach Größe können Sie sie mit allem Möglichen füllen, von handgemachter Seife und Badekugeln über Süßigkeiten und Schokolade bis hin zu Bastelbedarf. Wahrscheinlich haben Sie bereits einige leere Gläser in Ihrer Küche gestapelt. Reinigen Sie sie einfach mit heißem Wasser und Spülmittel, entfernen Sie das Etikett und verzieren Sie den Deckel mit einem Stechpalmenblatt, einer Glocke oder einem einfachen Band. Ihre Freunde und Familie können sich über Ihr Geschenk freuen und das Glas im neuen Jahr wiederverwenden.

Vermeiden Sie Klebeband
Wie ich bereits erwähnt habe, kann Klebeband in Recyclinghöfen Probleme verursachen. Du könntest deinen Weihnachtsabend damit verbringen, es von jedem einzelnen Geschenk zu entfernen, aber es ist besser, es gar nicht erst zu verwenden. Werde stattdessen kreativ mit Naturschnur, Büroklammern oder wiederverwendbaren Bändern. Anfangs ist es vielleicht etwas knifflig, aber du wirst den Dreh schnell raushaben, Geschenkpapier zuzubinden.

Geben Sie altem Geschenkpapier neues Leben
Mein Großvater sagte uns immer, wir sollten unsere Geschenke vorsichtig öffnen. Anschließend faltete er das Papier und bewahrte es bis zum nächsten Weihnachtsfest auf. Haben deine Eltern oder Großeltern das auch so gemacht? Altes Papier zum Verpacken von Weihnachtsgeschenken wiederzuverwenden ist eine lustige und praktische Möglichkeit, Abfall zu minimieren. Und wenn du Kinder hast, kannst du das alte Papier auch als Weihnachtsgeschenk verwenden. So sieht das Geschenkpapier vom Weihnachtsmann anders aus als das von Mama und Papa.
Lesen Sie auch: Verschenken Sie personalisierte Isolier-Kaffeebecher zu Weihnachten

Geschenke in umweltfreundlicher Verpackung kaufen
Eine weitere praktische Alternative zum Verpacken von Weihnachtsgeschenken ist natürlich der Kauf von Geschenken in einer umweltfreundlichen, festlichen Verpackung.
Wir bei FLASKE verwenden 100 % recycelbare Verpackungen, die mit umweltfreundlicher Tinte bedruckt sind. Unsere Produkte werden in stilvollen, zylindrischen Schachteln verschickt, die so attraktiv sind, dass sie unter jeden Weihnachtsbaum passen. Das Geschenk muss nicht einmal eingepackt werden!
Was ist, wenn ich mein Weihnachtsgeschenkpapier bereits gekauft habe?
Wenn Sie Ihr Weihnachtsgeschenkpapier bereits gekauft haben, können Sie dennoch einiges tun, um Ihren Weihnachtsmüll zu minimieren. Prüfen Sie zunächst, ob es recycelbar ist. Wenn dies nicht auf dem Etikett steht, können Sie einen einfachen Knülltest durchführen .

Nehmen Sie ein kleines Stück Geschenkpapier und knüllen Sie es zu einer Kugel zusammen. Bleibt es geknüllt, ist es recycelbar; bleibt es nicht, ist es nicht recycelbar. Das ist wichtig zu wissen, denn wenn Sie nicht recycelbares Papier in den Altpapiermüll geben, kann es dazu führen, dass die gesamte Verpackung auf der Mülldeponie landet.
Lesen Sie auch: 6 Alltagsgegenstände, die den Planeten verschmutzen, und ihre umweltfreundlichen Alternativen
Wenn Ihr Papier recycelbar ist, können Sie loslegen und es verpacken, aber vermeiden Sie möglichst Klebeband. Ist es nicht recycelbar, können Sie das Papier vielleicht anderweitig verwenden? Geben Sie es den Kindern, um daraus Weihnachtskugeln für den Weihnachtsbaum, Bilderrahmen für Ihre Weihnachtsfotos oder Weihnachtstischdekorationen zu basteln.
Es ist noch nicht zu spät, Ihr Weihnachtsfest mit der FLASKE Collection nachhaltiger zu gestalten. Beeindrucken Sie Ihre Freunde, Familie und Kollegen mit diesen umweltfreundlichen Tipps zum Verpacken von Weihnachtsgeschenken.
FLASKE wünscht Ihnen frohe Weihnachten!