Möchten Sie Ihr Büro nachhaltiger gestalten? Ob Großunternehmen mit mehreren Niederlassungen oder familiengeführtes Start-up – es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Arbeitsplatz umweltfreundlicher zu gestalten. Hier sind sechs Tipps zur Reduzierung Ihres CO2-Fußabdrucks und zur Gestaltung umweltfreundlicher Büroräume.
Verzichten Sie auf Einwegplastik und reduzieren Sie Abfall
Eine Zero-Waste-Unternehmenspolitik wäre schwierig umzusetzen. Unternehmen können jedoch damit beginnen, die gängigsten Einwegkunststoffe zu eliminieren. Stellen Sie beispielsweise Wassernachfüllstationen und -gläser bereit, um den Bedarf an Flaschenwasser zu reduzieren, oder geben Sie Ihren Mitarbeitern wiederverwendbare Wasserflaschen für die Arbeit sowie für den morgendlichen und abendlichen Arbeitsweg.
Wenn das Büro über eine Gemeinschaftsküche verfügt, ersetzen Sie Einwegbesteck, -teller, -becher und -papiertücher durch wiederverwendbares Essgeschirr und waschbare Handtücher. Ändern Sie die Standarddruckeinstellungen im Büro auf beidseitiges Drucken, drucken Sie nur bei Bedarf und verzichten Sie nach Möglichkeit auf Papier.
Legen Sie den Willkommenspaketen für neue Mitarbeiter wiederverwendbare Wasserflaschen bei

Machen Sie neue Mitarbeiter mit umweltfreundlichen Bürorichtlinien vertraut, indem Sie ihnen im Rahmen des Onboarding-Programms eine Wasserflasche mit Firmenlogo schenken. Eine hochwertige, schadstofffreie, recycelbare und langlebige Edelstahl-Wasserflasche ist ein nützliches Geschenk, das neuen Mitarbeitern das Konzept eines Zero-Waste-Büros näherbringt.
Sie können dem Willkommenspaket für neue Mitarbeiter auch umweltfreundliche Büromaterialien aus recycelten, recycelbaren oder kompostierbaren Materialien beifügen.
Lesen Sie auch: Die besten nachhaltigen Willkommensgeschenke für neue Mitarbeiter
Schaffen Sie umweltfreundliche Büro-Herausforderungen
Machen Sie Nachhaltigkeit zum Vergnügen, indem Sie ein Wettbewerbselement einführen. Erwägen Sie monatliche Herausforderungen, wie zum Beispiel eine „Mit dem Fahrrad zur Arbeit“-Challenge, eine „Keine Plastikflaschen“-Challenge oder einen „Fleischfrei-Monat“-Challenge, um Ihre Mitarbeiter zu einem umweltfreundlichen Lebensstil zu motivieren. Belohnen Sie diejenigen, die die Challenge meistern, mit umweltfreundlichen Firmengeschenken oder Gutscheinen für nachhaltige Geschäfte oder Dienstleistungen.
Reduzieren Sie den Energieverbrauch
Minimieren Sie den Energieverbrauch im Büro, indem Sie Büroelektronik vom Stromnetz trennen, anstatt sie im Standby-Modus zu lassen. Dazu gehören Kaffeemaschine und Wasserspender im Büro ebenso wie Computer und Schreibtischlampen. Ersetzen Sie die Bürobeleuchtung durch Energiesparlampen und überlegen Sie, die Büromöbel umzustellen oder die Arbeitszeiten so zu gestalten, dass das Tageslicht optimal genutzt wird.
Eine weitere Möglichkeit, die Sie im Rahmen einer monatlichen „Green Challenge“ einführen können, besteht darin, Ihre Mitarbeiter zu ermutigen, ihr Mittagessen in einem wärmeisolierten Behälter mit zur Arbeit zu nehmen. Dadurch werden weniger Mikrowellen und Kühlschränke in der Büroküche benötigt und es entstehen weniger Abfälle durch Essen zum Mitnehmen.
Fördern Sie umweltfreundliches Pendeln oder ermöglichen Sie Ihren Mitarbeitern, von zu Hause aus zu arbeiten
Außerhalb der Stadtzentren, wo öffentliche Verkehrsmittel oft zeitaufwändig, unpraktisch oder teuer sind, fahren viele Mitarbeiter mit dem eigenen Auto zur Arbeit. Dies trägt maßgeblich zu Luftverschmutzung und CO2-Emissionen bei, kann aber vermieden werden, indem Mitarbeiter mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit fahren. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter während der Arbeitszeit einen sicheren Abstellplatz für ihre Fahrräder haben, und ermöglichen Sie nach Möglichkeit flexible Arbeitszeiten, damit Radfahrer die Stoßzeiten vermeiden können.
Wer weiter entfernt wohnt, kann Fahrgemeinschaften mit anderen Büromitarbeitern bilden. Eine Liste mit Fahrgemeinschaften kann am Schwarzen Brett oder an einer für alle Mitarbeiter sichtbaren Stelle ausgehängt werden. Alternativ könnten Unternehmen mit vielen Mitarbeitern einen privaten Firmenbus für die Gebiete bereitstellen, in denen die meisten Mitarbeiter wohnen. Sie können den Reiseaufwand Ihrer Mitarbeiter auch reduzieren, indem Sie Besprechungen zwischen den regionalen Niederlassungen per Videochat-Software durchführen.
Wenn es für Ihre Mitarbeiter aufgrund der Lage Ihres Büros oder der Arbeitszeiten schwierig ist, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder anderen umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit zu pendeln, sollten Sie in Erwägung ziehen, ihnen zu erlauben, an allen oder einigen Tagen der Woche von zu Hause aus zu arbeiten.
Stellen Sie einen Nachhaltigkeitsmanager oder ein Nachhaltigkeitsteam ein
Wenn Sie ernsthaft daran interessiert sind, Richtlinien für ein umweltfreundliches Büro einzuführen, kann Ihnen ein Nachhaltigkeitsmanager oder – je nach Größe des Unternehmens – ein Nachhaltigkeitsteam dabei helfen, die Umstellung zu erleichtern.
Diese Person oder dieses Team entlastet das bestehende Managementteam, sodass es sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren kann. Gleichzeitig kann ein Nachhaltigkeitsmanager Umweltinitiativen organisieren und fördern, ein Recyclingprogramm im Büro implementieren, Umweltorganisationen kontaktieren, mit denen das Unternehmen zusammenarbeiten könnte, und umweltfreundliche Werbegeschenke auswählen, die die Marke präsentieren.
Lesen Sie auch: Warum Sie wiederverwendbare Wasserflaschen als umweltfreundlich betrachten sollten
Firmengeschenke
Ein umweltfreundliches Büro zu schaffen, ist nicht so einfach wie der Austausch von Styroporbechern gegen Mehrweg-Kaffeebecher . Wäre es so, wäre jedes Unternehmen bereits klimaneutral. Damit Ihre Green-Office-Richtlinien erfolgreich sind, müssen alle Mitarbeiter die Veränderungen mittragen. Ein Nachhaltigkeitsmanager oder -team kann die Mitarbeiter in offiziellen Präsentationen oder informellen Gesprächen über die Bedeutung umweltfreundlicher Bürorichtlinien und lokaler Umweltprobleme informieren.
Lesen Sie auch: Was ist Corporate Social Responsibility?
Sind Sie bereit, Ihr Büro umweltfreundlicher zu gestalten? Beginnen Sie mit diesen sechs Tipps für ein umweltfreundliches Büro.