Zum Inhalt springen
Häkchen Lieferung innerhalb von 1–2 Werktagen
Häkchen 100 % Auslaufsicher-Garantie
Häkchen Hochwertiger Edelstahl
5 Foods to Put in a Thermal Lunch Box

5 Lebensmittel für eine Thermo-Lunchbox

An kalten Wintertagen freuen wir uns alle über eine wärmende Mahlzeit. Auch unterwegs musst du nicht darauf verzichten. Pack dein selbstgemachtes Mittagessen in eine Thermo-Lunchbox und halte es den ganzen Tag warm.

Herzhafte Gemüsesuppen gehören zu meinen Winterfavoriten, aber in einem Thermobehälter lässt sich mehr als nur Suppe verstauen. Scharfe Chilis, würzige Currys, gesunde Bohnensalate, selbstgemachte Toast-Wraps oder warmer Porridge für die Kinder in der Schule. Eine Thermo-Lunchbox hält warme Speisen warm und kalte Speisen kalt, sodass Sie alles hineinpacken können, was Sie möchten.

Ein warmes Lunchpaket verschönert Ihren trüben Tag. Hier sind fünf Ideen für den Anfang.

Lesen Sie auch: Lebensmittelbehälter: 5 plastikfreie Alternativen

Thermo-Lunchbox

5 Essensideen für deine Thermo-Lunchbox

Heiße Haferflocken und Porridge

Wenn Sie morgens früh zur Arbeit müssen oder einfach lieber später frühstücken möchten, empfehlen wir Ihnen süße oder herzhafte Haferflocken. Die meisten Rezepte sind in nur fünf Minuten auf dem Herd zubereitet, oder Sie können sie am Vorabend zubereiten und morgens aufwärmen. Haferflocken sind eine gesunde Protein- und Ballaststoffquelle. Wenn Sie Ihren Tag mit warmen Haferflocken beginnen, bleiben Sie energiegeladen. Auch bei Kindern ist Haferflocken sehr beliebt.









Warme Bohnensalate

Bohnensalate sind nicht nur wärmend, sondern auch gesund und sättigend. Außerdem können Sie Ihr Rezept mit Ihren Lieblingsbohnen und -gemüsen individuell gestalten. Nach einem warmen Bohnensalat fühlen Sie sich garantiert satt. Bohnen und Hülsenfrüchte wie Kichererbsen und Linsen lassen sich auch problemlos einfrieren. So können Sie am Wochenende gleich eine Portion kochen, sie portionsweise einfrieren und unter der Woche wieder aufwärmen. 

Probieren Sie auch diesen kalten veganen Kartoffelsalat mit drei Bohnensorten für den Sommer .






Warme Wickel

Ein Wrap ist eine leichtere Alternative zu einem normalen Sandwich und lässt sich mit fast allem füllen. Einfach in den Sandwichgrill oder in die Mikrowelle schieben und in einer Thermo-Lunchbox aufbewahren, damit er bis zum Mittagessen warm bleibt. Wenn es mal spät wird, kann man sich einen leckeren Wrap beim Bäcker holen und ihn in einer Thermo-Tasse mitnehmen. Da man Wraps einfach mit den Händen essen kann und sie relativ kleckerfrei sind, eignen sie sich gut für die Thermo-Lunchbox von Kindern. Alternativ kann man auch Vollkorn-Wraps durch glutenfreie Alternativen wie zum Beispiel Wraps aus Kichererbsenmehl ersetzen.

Herzhafte Wintersuppen

Ich weiß, ich habe gesagt, man muss sich nicht auf Suppen beschränken; es gibt so viel mehr, was man in eine Thermo-Lunchbox packen kann. Aber Suppen gehören wirklich zu den besten Lebensmitteln, wenn es draußen kalt ist oder man sich unwohl fühlt. Sie lassen sich ganz einfach zu Hause mit allem zubereiten, was man im Küchenschrank hat, oder man kann eine Fertigsuppe aufwärmen, wenn man schnell sein muss.

Buddha Bowls

Buddha Bowls sind nahrhaft und lecker und gehören zu den besten Gerichten für die Thermo-Lunchbox. Bereiten Sie Ihre Bowls mit einer Mischung aus saisonalem Gemüse, Ihren bevorzugten Getreide-, Bohnen- oder Hülsenfrüchtesorten zu und beträufeln Sie sie mit einem leckeren Dressing. Ein wahrer Mittagsgenuss, der garantiert Ihren Magen und Ihre Geschmacksknospen verwöhnt.

Rezept gefällig? Probiere diese vegane Buddha Bowl mit selbstgemachtem Tahini-Dressing

Hilfreiche Tipps zum Warmhalten von Speisen in einer Thermo-Lunchbox

  • Wärmen Sie Ihre isolierte Lunchbox aus Edelstahl vor, bevor Sie das Essen hineingeben. Füllen Sie dazu den Thermobehälter mit kochendem Wasser und lassen Sie es fünf bis zehn Minuten ziehen. Geben Sie nach dem Vorwärmen sofort das Essen hinein und schrauben Sie den Deckel fest zu.
  • Überprüfen Sie noch einmal, ob der Deckel richtig und fest sitzt, bevor Sie ihn in Ihre Tagestasche packen. Wenn der Deckel locker ist, verliert Ihr Essen schneller Wärme.
  • Reinigen Sie eine Thermo-Lunchbox immer nach jedem Gebrauch, da dies das Wachstum von Bakterien verhindert – waschen Sie eine isolierte Lunchbox aus Edelstahl einfach mit warmem Wasser und normalem Spülmittel.

Mit einer gefüllten Thermo-Lunchbox wird die Mittagszeit zum Highlight des Tages. Nimm sie mit zur Arbeit, in die Schule, auf Wanderungen oder zu kühlen Picknicks und genieße dein Essen bei der richtigen Temperatur.

Kaufen Sie jetzt eine Thermo-Lunchbox für Erwachsene und Kinder aus unserer FLASKE-Kollektion .
Vorherigen Post Nächster Beitrag